14.03.2013, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Megaplast GmbH aus Villingen-Schwenningen, Hersteller von Dosierspendern für die Kosmetik- und Pharmaindustrie, setzte kürzlich den Spatenstich zum Neubau einer ca. 13.200 qm großen Produktionshalle nebst Büroeinbau. Das Unternehmen investiert hier nach eigenen Angaben ca. 15 Millionen Euro. Die Produktionskapazität soll in Zukunft bei ca. 100 Millionen Dosierspendern pro Jahr liegen, die in die ganze Welt verschickt werden. Die Fertigstellung ist für Ende 2013 geplant. Das Energiekonzept der neuen Produktionshalle sieht die Nutzung der Abwärme aus dem Spritzgussprozess sowie die Wärmerückgewinnung aus der Lüftungsanlage vor, wodurch keine zusätzliche Heizenergie im Gebäude notwendig sein soll. Über MegaPlast MegaPlast produziert eine breite Produktpalette an Airless Spendern mit verschiedenen Formen sowie Größen zwischen 15 und 200 ml, die einen umfassenden Schutz von empfindlichen Formulierungen und eine präzise und wiederholbare Dosierung gewährleisten können. Bei den Airless Spendern von MegaPlast handelt es sich um eine patentierte Technologie, bei der die Pumpe, gewöhnlich ein Metallteil, komplett aus Kunststoff entwickelt wurde. Ungewollte chemische Reaktionen, etwa einer teuren Gesichtscreme beim Kontakt mit Metall, sind damit laut Anbieter ausgeschlossen. Die Pumpe erzeugt hierbei ein Vakuum und das Produkt wird aus dem Behälter gesaugt. Die in erster Linie aus Polypropylen gefertigten Produkte ermöglichen ein einfaches Recycling. Das Unternehmen exportiert über ein weltweites Vertreter- und Distributoren-Netzwerk in insgesamt 50 Länder. Abnehmer sind bekannte Hersteller der Kosmetik-Branche, wie z.B. L’Oréal, Beiersdorf, Procter&Gamble, Weleda, Henkel. Die 1985 vom Berliner Unternehmer Dieter Rosenkranz gegründete MegaPlast unterhält heute Produktionsstätten in Deutschland und den USA und beschäftigt ca. 240 Mitarbeiter. Geschäftsführerin des Unternehmens ist Lucyna Silberstein. Weitere Informationen: www.mega-airless.com |
MegaPlast GmbH, Villingen-Schwenningen
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|