27.03.2013, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Federplast.be, der belgische Verband der Hersteller von Kunststoff- und Kautschuk-Produkten, hat gemeinsam mit Flanders´PlasticVision, dem Kompetenz- / Technologiezentrum zur Unterstützung der Kunststoff und Kautschuk verarbeitenden Industrie, und Sirris, dem kollektiven Zentrum der technologie-orientierten Industrie Belgiens, das InnEEPlas Transformation Projekt ins Leben gerufen. Ziel ist die Sensibilisierung und Unterstützung der flämischen Kunststoffindustrie hinsichtlich des Einsatzes von energieeffizienten Technologien. Mit diesem in das „Flandern in Action“-Programm der flämischen Regierung eingebetteten Projekts beteiligt sich die flämische Kunststoffindustrie an dem europaweiten Energiesparprojekt EuPlastVoltage und will damit die freiwillige Selbstverpflichtung der europäischen Kunststoff verarbeitenden Industrie zur Einsparung von 20 Prozent des heutigen Energieverbrauchs bis zum Jahre 2020 umsetzen. Die europäische Kunststoff verarbeitende Industrie zählt mit 50.000 KMU, 1,6 Millionen Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 280 Milliarden Euro zu einer der wichtigsten Branchen Europas. Im Rahmen des von der EU Kommission geförderten EuPlastVoltage Projekts haben sich 8 nationale Kunststoffverbände aus den Niederlanden, Spanien, Ungarn, Portugal, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Deutschland und Belgien freiwillig verpflichtet, gemeinsam die Energieeffizienz für die europäische Kunststoff verarbeitende Industrie zu erhöhen. Das Projekt vereint Erfahrungen und „best practices“ auf nationaler Ebene sowie im Industriebereich, wie z.B. der Climate Change Agreement der britischen Kunststoffvereinigung (BPF) und der Meerjarenafspraak des niederländischen Vereins der Gummi- und Kunststoffindustrie (NRK). Mit dem „Innovative spearhead technologies for Energy Efficiency in Plastics processing – Projekt“ (innovative Sperrspitzentechnologien für Energieeffizienz in der Kunststoffverarbeitung) soll der Wissenstransfer zu best practice Maßnahmen zur Einsparung von Energie zwischen den Kunststoff verarbeitenden flämischen KMUs realisiert werden. Die Umsetzung dieser Energieeffizienzmaßnahmen ist für den Erhalt der internationalen Spitzenposition der flämischen Kunststoff verarbeitenden Unternehmen von großer Bedeutung, da die Energiekosten hinter den Aufwänden für Rohstoffe und Löhne den drittgrößten Kostenfaktor in der Branche ausmachen. Weitere Informationen: federplast.be |
Federplast.be - Vereniging van Producenten van Kunststof- en Rubberartikelen VZW, Brüssel, Belgien
» insgesamt 2 News über "Federplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|