12.09.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neu im Sortiment von Ultrapolymers sind außerdem Hostalen GX4041, eine PE-HD-Blasfolientype mit hoher Steifigkeit und Schlagzähigkeit, Moplen RP 348U, ein PP-Copolymer mit verbesserten organoleptischen Eigenschaften sowie die transparente, kälteschlagzähe Clyrell PP-Extrusionstype EC1664. Ebenfalls neu sind Erweiterungen bei den mit der Metallocen-Katalysatortechnologie hergestellten Metocene PP-Homo-, -Random- und -Copolymere von Basell, die je nach Typ in Bezug auf die Fließfähigkeit, Transparenz, Steifigkeit und/oder Kälteschlagzähigkeit optimiert wurden. Die 2002 gegründete Ultrapolymers Group N.V., Beerse/Belgien, ist ein europäischer Distributor von Rohstoffen für die Kunststoff verarbeitende Industrie mit Vertriebsbüros in ganz Europa einschließlich der Türkei sowie in Südafrika. Das Tochterunternehmen Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg, beliefert Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Portfolio umfasst neben den Polyolefinen von Basell auch Rotationsformkunststoffe von Borealis, Polystyroltypen von Nova, Technische und Standardkunststoffe, Masterbatch und Additive, das Serviceangebot Colorflexx für das Selbsteinfärben von ABS sowie kundenspezifische Compounds. Neben der Firmenzentrale in Augsburg betreibt Ultrapolymers Deutschland Vertriebsbüros in Bielefeld, Kierspe, Nürnberg und Stuttgart. Österreichische und schweizerische Kunden werden von Augsburg aus betreut. Adstif, Clyrell, Higran, Hostalen, Metocene, Moplen und Purell sind Warenzeichen von Basell. Fakuma 2005, Friedrichshafen, 18.-22.10.2005, Halle A5, Stand 5210 |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 66 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|