12.09.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Einen Beirat „Bio-Kunststoffe und Kompostierbare Verpackungen“ haben 14 Unternehmensvertreter der Biokunststoff-Branche am 31. August 2005 unter Federführung der ISD Interseroh Dienstleistungs GmbH (www.interseroh.de) gegründet. Zum Vorsitzenden des Beirats wählten die entsandten Vertreter Patrick Gerritsen von der natura Verpackungs GmbH. Interseroh-Geschäftsführer Markus Müller-Drexel begrüßte die Gründung des Beirats: „Wir freuen uns über die Beteiligung der führenden Biokunststoff-Unternehmen. So wird sichergestellt, dass wir mit unserer Dienstleistung die erfolgreiche Markteinführung der neuen Bio-Verpackungen optimal unterstützen.“ Nachdem im europäischen Ausland seit etwa zwei Jahren hohe Wachstumsraten in diesem Bereich festzustellen seien, werde es „höchste Zeit, dass diese Innovation endlich auch in Deutschland greift“. Erste kompostierbare Obst- und Gemüseverpackungen zum Beispiel sind seit diesem Sommer bereits im Handel. Unterstützt wird dies durch eine Privilegierung in der seit dem 28. Mai 2005 geltenden Verpackungsverordnungsnovelle. Danach ist „sicherzustellen, dass ein möglichst hoher Anteil der Verpackungen einer Verwertung zugeführt wird“. Zur Umsetzung dieser Anforderung will Interseroh unter Begleitung des Beirats ein System zur Verwertung kompostierbarer Verpackungen etablieren. Die wichtigste Aufgabe bestehe zunächst darin, in der Rolle eines „Clearinghouse“ Informationen bereitzustellen und die relevanten Akteure zusammenzubringen. In Kooperation mit den Kommunen und Verwertungsunternehmen sollen Konzepte für die sachgerechte Verwertung der neuen, vielfach aus nachwachsenden Rohstoffen bestehenden Verpackungen entwickelt werden. Das Thema ist für Interseroh nicht neu: Bereits bei dem 2003 abgeschlossenen, weltweit viel beachteten Modellprojekt zur Verwertung kompostierbarer Verpackungen in Kassel war Interseroh Systemträger. „Durch unser umfangreiches Know how bei kompostierbaren Verpackungen und aufgrund vielfältiger Organisationserfahrungen in der Verwertung sehen wir uns bestens vorbereitet für diese Aufgabe“, erklärte Müller-Drexel nach der Gründungssitzung. |
Interseroh AG, Köln
» insgesamt 63 News über "Interseroh" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|