04.07.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die prokent AG hat in Kooperation und im Rahmen einer Diplomarbeit mit der TU Ilmenau (www.tu-ilmenau.de) eine Kompaktiereinheit für Einweg-Getränkeverpackungen entwickelt.
Ziel war es, eine universelle Kompaktiereinheit zu schaffen, die in das vorhandene Leergutlogistiksystem integrierbar ist und Getränkeverpackungen aus unterschiedlichen Materialien (Kunststoff, Blech und Glas) in beliebiger Reihenfolge aufnimmt und komprimiert. Der entwickelte Kompaktor stellt ein mechatronisches Bewegungssystem dar. Kernstück ist ein einfaches Koppelgetriebe, welches von einem Drehstrommotor mit Frequenzumrichter und integrierter Bremse zur Bewegungszeitverkürzung angetrieben wird. Die innovative Grundidee besteht darin, die Pressbewegung des Getriebes mit einer zweckmäßigen Bewegungsablaufsteuerung und mechanischen Zusatzeinrichtungen so zu kombinieren, dass optimale Bedingungen für die Volumenreduzierung des Leergutes erreicht werden. Das noch in der Diplomphase aufgebaute Versuchsmuster erreichte die vorgegebenen Forderungen. Es wurde inzwischen zur Serienreife weiterentwickelt. Mit der Einführung der Dosenpfandverordnung steht die unmittelbare Markteinführung bevor, heißt es in einer Mitteilung. |
TU Ilmenau, Ilmenau
» insgesamt 13 News über "TU Ilmenau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|