14.06.2013, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 24. Mai 2013 wurde in Aleksandrovac, Bosnien-Herzegowina, feierlich der Betrieb des Kunststoffteileherstellers Jaksche Plasticna Tehnika d.o.o. eröffnet. Die Gesamtgrundstücksfläche liegt nach Jaksche-Angaben bei ca. 13.700 qm, wobei die reine Produktionsfläche ca. 5.600 qm beträgt. Das Investitionsvolumen liegt bei ca. 1,6 Mio. Euro. Jaksche beschäftigt hier ca. 75 Mitarbeiter.
Jaksche Plasticna Tehnika d.o.o. ist verbunden mit der Jaksche Kunststofftechnik GmbH aus St. Gertraud, Österreich. Das Unternehmen Jaksche, das seit nunmehr 41 Jahren besteht, fertigt glasfaserverstärkte Kunststoffbauteile für Kunden aus Europa in den Sparten Erdbewegung und Baumaschinen, Mobil- und Raupenkräne, Sondermaschinen für Recycling, Komponenten für Fahrzeug- und Bootsbau, Schienenfahrzeuge, Abfallwirtschaft und Energieanlagen. Die eingesetzten Technologien sind Handlaminat, RTM-Light-Injektionsverfahren, Infusionsverfahren, Thermoforming und Verbundwerkstoffe. Zu seinen Kompetenzen zählt das Unternehmen das eigene Engineering sowie den eigenen Modell- und Werkzeugbau. Weitere Informationen: www.jaksche.eu |
Jaksche Plasticna Tehnika d.o.o., Aleksandrovac/Laktasi, Bosnien-Herzegowina
» insgesamt 3 News über "Jaksche" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|