24.06.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Evonik startet Produktionsanlage für PVC-Weichmacher der neuen Generation – v.l. Jan van den Bergh, Leiter des Geschäftsbereichs Advanced Intermediates, Marls Bürgermeister Werner Arndt, Evonik-Vorstand Dr. Dahai Yu, Dr. Rainer Fretzen, Leiter des Geschäftsgebiets Performance Intermediates. Im Juni 2013 ist die Produktion des phthalatfreien Weichmachers 1,2-Cyclohexandicarbonsäurediisononylester angelaufen, der unter dem Markennamen „Elatur CH“ angeboten wird. Dafür hat Evonik eine neue Produktionsanlage mit einer Jahreskapazität von 40.000 Tonnen im Chemiepark Marl in Betrieb genommen. Die Investitionssumme liegt den Angaben zufolge im zweistelligen Millionen-Bereich (Euro). Vermarktung biobasierter Weichmacher Die Produktlinie „Elatur“ soll sukzessive um weitere Produkte ergänzt werden. Dazu gehöre auch die Vermarktung von biobasierten Weichmachern. Gespräche hierzu mit Kooperationspartnern befinden sich laut Evonik in der abschließenden Phase. Für die Weiterentwicklung von Weichmachern betreibt Evonik ein eigenes Forschungs- und Entwicklungslabor im Chemiepark Marl, das auch technischen Kundenservice anbietet. „Die Portfolioerweiterung um phthalatfreie und biobasierte Weichmacher ist eine ideale Ergänzung unserer bestehenden und seit Jahrzehnten bewährten „Vestinol“ Produktfamilie“, erklärt Dr. Rainer Fretzen, Leiter des Geschäftsgebiets Performance Intermediates von Evonik. „Mit unseren neuen Weichmachern der Marke „Elatur“ können unsere Kunden künftig aus einer noch breiteren Palette den individuell für ihre Anforderungen geeigneten Weichmacher auswählen. Damit bieten wir unseren Kunden einen kompletten Service einschließlich Logistik und technischen Support aus einer Hand an." Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|