10.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Multifunktionale Stabilisatoren für Polyamide für erhöhte Prozess- und Produktqualität bei Spritzgussteilen für Fahrzeugbau oder E&E. Die Lösungen sind darauf ausgerichtet, die Anstrengungen für erhöhte Kosteneffizienz, Umweltverträglichkeit und Produktdifferenzierung im Geschäftsbereich Plastics & Coatings zu unterstützen. Mit neuen, maßgeschneiderten synergistischen Formulierungen, die anlässlich der K 2013 vorgestellt werden sollen, baut Clariant das Sortiment seiner Phosphinat-Flammschutzmittel weiter aus. Dazu zählen „Exolit“ OP 1400 für Polyamide mit speziellen Anforderungen und Exolit OP 1260 für Polyester. Im breiten Spektrum seiner Spezialwachse konzentriert sich Clariant darauf, den Mehrwert von Montanwachs-Spezialitäten für Kunststoffhersteller aufzuzeigen. „Licomont“ NaV 101 und CaV 102 beispielsweise könnten beim Spritzgießen von Polyamiden und Polyestern signifikant kürzere Zykluszeiten bewirken. Ebenfalls im Rampenlicht stehen die „Licocene“ Metallocene Polymere für hochleistungsfähige Masterbatches. Die neuen AddWorks Polymeradditivlösungen, wie AddWorks ATR für die Automobilindustrie oder AddWorks ELC für E&E, sollen dazu beitragen, die Eigenschaften technischer Kunststoffe hinsichtlich Polymerschutz, Prozessstabilisierung, Produktivitätssteigerung oder Energieeinsparung zu erweitern. Diese Produkte werden spezifischen technischen und wirtschaftlichen Anforderungen der jeweiligen Marktsegmente angepasst. Neues integriertes System für Flüssigmasterbatches Clariant präsentiert zur K 2013 ein neues integriertes System für flüssige Masterbatches, deren Trägertechnologien für eine Vielzahl unterschiedlicher Polymere und Produktionsprozesse ausgelegt sind. Im Fokus der aktuellen Entwicklung stehen unter anderem Monolayer-Extrusionsblasformprozesse (EBM). Die Flüssigmasterbatchsysteme von Clariant für Monolayer-EBM erschließen laut Anbieter signifikant kürzere Farbwechselzeiten sowie einen problemlosen kontinuierlichen Fertigungsprozess. Die Flüssigmasterbatchtechnologie minimiere außerdem den Einfluss auf Produkteigenschaften bei ausgezeichneter Produktanmutung. Weitere Informationen: www.clariant.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 8a, Stand J11 |
Clariant International AG, Muttenz, Schweiz
» insgesamt 80 News über "Clariant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|