| 04.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Auf der K 2013 sind neben Wittmann Einzelfördergeräten auch Feedmax B Zentralfördergeräte zu sehen. In einem jahrelang andauernden Prozess seien diese Fördergeräte in enger Zusammenarbeit mit Wittmann Kunden fortlaufend hinsichtlich Handhabung und Prozesssicherheit optimiert worden.Sämtliche Verschlüsse eines Feedmax sind den Angaben zufolge ganz einfach ohne Werkzeug zu öffnen, und das Gerät könne so auf rasche Weise gereinigt werden. Mittelsektion und Materialeinlässe sind in Edelstahl ausgeführt, ebenso wie der Materialauslass - die pneumatisch betätigte Auslaufglocke. Ob Förderung von PP oder glasfaserverstärktem PA, die Materialeinlässe mit einer Wandstärke von 5 mm halten laut Hersteller jeder Herausforderung stand, und die Auslaufglocke biete die optimale Sicherheit. Ohne aufwändige Umbauarbeiten könne die Mittelsektion des Feedmax durch eine Glassektion ersetzt werden, was einerseits das Fördervolumen erweitere, andererseits eine zusätzliche visuelle Kontrolle ermögliche. Die Teilnahme von Wittmann an der K 2013 in Düsseldorf firmiert unter der Headline "Power for the Future". Ein Motto, das in besonderer Weise auf die Innovationskraft der Wittmann Gruppe verweisen soll. Auf 460 qm Ausstellungsfläche präsentiert Wittmann auf der zahlreiche Neuheiten aus allen Produktbereichen: Roboter und Automatisierungssysteme, Werkzeugtemperierung, Mühlen, Materialtrocknung, Förderung und Dosierung. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 10, Stand A04 (Wittmann Robot Systeme) und Halle 16, Stand D22 (Wittmann Battenfeld) |
Wittmann Robot Systeme GmbH, Groß-Umstadt
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|