03.09.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Oerlikon Balzers, weltweit tätiger Anbieter für Hartbeschichtungen, bietet ab sofort Nachschleif-Dienstleistungen in den Werken in Querétaro (Mexiko) und Wuhan (China) an. Beschichtete Hochleistungswerkzeuge, wie etwa Bohrer und Fräser, sind von Bedeutung für hohe Effizienz und Produktivität in der Metallbearbeitung. Werkzeuge, die von Oerlikon Balzers nachgeschliffen und neu beschichtet werden, erzielen nach Angaben des Unternehmens die gleiche Performance wie im Neuzustand - und das zu niedrigeren Kosten. Über Oerlikon Balzers Oerlikon Balzers ist ein weltweiter Anbieter von Beschichtungen, die nach Angaben des Unternehmens die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Präzisionsbauteilen sowie von Werkzeugen für die Metall- und Kunststoffverarbeitung wesentlich verbessern. Diese von Oerlikon Balzers entwickelten Schichten mit dem Markennamen „Balinit“ sind extrem dünn, zeichnen sich demzufolge durch hohe Härte aus und reduzieren Reibung und Verschleiß. Oerlikon Balzers entwickelt Verfahren, produziert und verkauft Anlagen und Produktionseinrichtungen und bietet das Beschichten über ein Netz von 92 Beschichtungszentren in Europa, Amerika sowie Asien als Lohnservice an. Zudem entwickelt Oerlikon Balzers unter der Technologie-Marke ePDTM Dienstleistungen und Lösungen für die Metallisierung von Kunststoffteilen im Chromlook. Oerlikon Balzers ist eine Business Unit der Schweizer Oerlikon-Gruppe. Weitere Informationen: www.oerlikon.com/balzers, www.oerlikon.com |
OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, Schweiz
» insgesamt 11 News über "Oerlikon Balzers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|