25.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Durst Rho IP-Engine wird als eine schnelle Tintenstrahl-Druckmaschine beschrieben, die in automatische Produktionsstraßen integriert und entsprechend der Anwendung konfiguriert werden kann. Das industrielle Produktionsgerät bietet laut Anbieter Kunststoffveredlern ein hohes Maß an Flexibilität, wobei auf einer breiten Auswahl an Kunststoffmaterialien gedruckt werden kann. Kostengünstige Kleinserien, Druck nach Bedarf und Just-in-Time-Produktion seien möglich, wobei der Kosten- und Zeitaufwand für Sieberstellung und Farbanmischung komplett entfalle. Die digitale Maschine eignet sich demzufolge ideal für die Produktion von Membranschaltern, Instrumententafeln, Armaturenbrettern, Abdeckplatten (z.B. für Waschmaschinen) und kleine Objekte, die für Tampondruck-Anwendungen typisch seien. Die Rho IP zeichnet sich den weiteren Angaben zufolge aus durch einen hochwertigen Druck und ermögliche feinsten Text sowie perfekte Kantenschärfe. Zum Drucken auf kleineren Objekten können Vorlagen montiert werden. Die Modularität des Geräts erlaubt bis zu 8 Tintenkanäle, die mit UV-härtenden Spezialtinten (CMYK, Light Farben, Sonderfarben, Weiß oder Varnish) bestückt werden, die einen Farbraum von 90 Prozent der Pantone- oder RAL-Farben nachbilden. Mit einer Druckgeschwindigkeit von nur 22 Sekunden pro Platte sei die Maschine auch für die Großserienfertigung geeignet. Der Vakuumtisch verwendet eine mechanische Punktregistrierung. Das Vakuum wird durch mikroskopische Poren in einer Aluminiumplatte angelegt. Zwei Modelle im Angebot Es werden zwei Modelle angeboten: Die Rho IP 203 hat einen Druckbereich von der Größe DIN A4 (210x297mm) und eignet sich beispielsweise für die Produktion von Tachometern. Die Rho IP 507 hat einen Druckbereich von 500x700mm und ist geeignet für die Produktion von folienbasierten Anwendungen wie beispielsweise Folientastaturen. Weitere Informationen: www.durst-online.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle ENB, Stand A02 |
Durst Phototechnik Digital Technology GmbH, Lienz, Österreich
» insgesamt 1 News über "Durst Phototechnik Digital Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|