25.10.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Herforder Entsorgungsunternehmen Sulo (www.sulo.de) gibt den Erwerb der Cleanaway Deutschland AG & Co. KG (www.cleanaway.de) bekannt. Verkäufer ist der australische Dienstleistungskonzern Brambles. Die Transaktion umfasst neben dem deutschen Geschäft auch die Cleanaway-Aktivitäten in Österreich, Schweiz, Schweden und in den baltischen Staaten. Sulo ist seit Anfang 2004 je zur Hälfte in Besitz von Private Equity-Fonds, die von The Blackstone Group und Apax Partners beraten werden. Der Wert der Transaktion beläuft sich auf rund 570 Mio. Euro. Der Erwerb und damit der Zeitpunkt des Abschlusses der Transaktion stehen unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Bundeskartellamt und die zuständige europäische Kartellbehörde. Durch den Erwerb entsteht das zweitgrößte deutsche Entsorgungsunternehmen und die Nummer fünf in Europa. Die neue Gruppe erreicht einen Umsatz von ca. 1,2 Mrd. Euro und beschäftigt mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie verfügt in Deutschland über mehr als 200 Dienstleistungsstandorte sowie über mehr als 20 Produktionsstätten. Darüber hinaus ist die Gruppe in über 10 europäischen Ländern vertreten. Deutlich gestärkte Marktpräsenz in Deutschland und Europa Größere Wachstumschancen im Zukunftsmarkt Wertstoffmanagement Geplant ist, die Cleanaway-Aktivitäten vollständig in die Sulo-Gruppe zu integrieren. Die Sulo-Geschäftsführung wird aus Vertretern der Managements beider Unternehmen bestehen. |
Sulo GmbH + Cleanaway Deutschland AG & Co. KG, Herford + Hamburg
» insgesamt 1 News über "Sulo + Cleanaway" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|