15.10.2013, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r. Mag. Georg Tinschert, Geschäftsführer Wittmann Battenfeld, Helmut Kohake, Geschäftsführer Müller-Technik, Klaus Ehlig, Geschäftsführer Wittmann Battenfeld Meinerzhagen, Walter Bee, Vertrieb Wittmann Battenfeld. Die Zusammenarbeit zwischen Müller Technik und Battenfeld besteht demnach seit nunmehr fast 20 Jahren. Seit 1994 habe Müller-Technik in Summe an die 75 Battenfeld-Maschinen gekauft. Neben den Maschinen sind auch Wittmann Battenfeld Airmould-Komponenten, sowie eine zentrale Trocknungs- und Förderanlage als auch Roboter der Firma Battenfeld bei Müller-Technik im Einsatz. Von den im Werk Steinfeld installierten 65 Spritzgießmaschinen stammen 49 aus dem Hause Wittmann Battenfeld. Der Wittmann Battenfeld Maschinenpark setzt sich aus hydraulischen, servohydraulischen sowie vollelektrischen Maschinen zusammen. Die jetzt übergebene Maschine ist eine Maschine der vollelektrischen EcoPower-Baureihe, eine EcoPower 240/1330, ausgestattet mit einem Wittmann Roboter W821. Die Maschinen der EcoPower-Baureihe zeichnen sich laut Hersteller vor allem durch ihren besonders niedrigen Energieverbrauch aus. Diese hohe Energieeffizienz werde dadurch erreicht, dass die üblicherweise aufwendig in das Energienetz rückgeführte Bremsenergie der Antriebe bei der EcoPower vollständig innerhalb der Maschine zur Spannungsversorgung der Steuerung und zur Zylinderheizung genutzt werde. Die neu erworbene EcoPower 240 ist die fünfte Maschine der EcoPower-Serie bei der Firma Müller-Technik. Müller-Technik wurde 1984 gegründet und seit diesem Zeitpunkt ist sie auch im Spritzguss tätig. Mit über 200 Mitarbeitern in Steinfeld und weiteren 200 in Tschechien und Polen fertigt Müller-Technik technisch anspruchsvolle Spritzgussprodukte, überwiegend für die Automobilindustrie, auch unter Einsatz von Inserttechnik, Mehrkomponententechnologie oder der Gasinnendrucktechnologie. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com, www.mueller-technik.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 10, Stand A04 (Wittmann Robot Systeme) und Halle 16, Stand D22 (Wittmann Battenfeld) |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|