20.12.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Annkathrin Lange übernimmt ab 1. Januar die Projektleitung der Composites Europe, der Europäischen Fachmesse für Verbundwerkstoffe. Die 34-jährige Diplomkauffrau übernimmt die Leitung von Michael Köhler, der bei Reed Exhibitions künftig als Bereichsleiter die Gesamtleitung der Materialmessen Aluminium, Composites Europe und Hybrid Expo übernehmen wird. Bereits in den vergangenen fünf Jahren war Annkathrin Lange bei Reed Exhibitions im Bereich Business Development für die Weiterentwicklung der Messen in Deutschland mitverantwortlich. „Frau Lange hat in den zurückliegenden Jahren auch zur dynamischen Entwicklung der Composites Europe beigetragen. Wir freuen uns, mit ihr die Messeleitung an eine kompetente Neubesetzung aus unseren eigenen Reihen übertragen zu können“, so Hans-Joachim Erbel, CEO der Reed Exhibitions Deutschland GmbH. Die Composites Europe hat sich nach acht erfolgreichen Veranstaltungen als Messe für faserverstärkte Kunststoffe in Deutschland etabliert. Im jährlichen Turnus findet die Composites Europe alternierend in Stuttgart und Düsseldorf statt, wo sie vom 7.-9. Oktober 2014 wieder im Verbund mit der Aluminium Weltmesse stattfindet. Zuletzt zählte die Messe 9.171 Besucher und 406 Aussteller. Organisiert wird die Composites Europe vom Messeveranstalter Reed Exhibitions in Kooperation mit dem europäischen Branchenverband EuCIA, der deutschen Industrievereinigung AVK, dem VDMA Forum Composite Technology und der internationalen Fachzeitschrift Reinforced Plastics. Weitere Informationen: www.composites-europe.com, www.reedexpo.de Composites Europe 2014, 7.-9. Oktober 2014, Düsseldorf |
Reed Exhibitions Deutschland GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 59 News über "Reed Exhibitions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|