20.12.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit einem Vortrag zu „Temperiermedien“ endete der Pilotdurchlauf zum neuen Format „WIP-AzubiMeets“ am 12. Dezember 2013 sehr erfolgreich. Auszubildende aus mehreren WIP-Mitgliedern bearbeiteten gemeinsam ein Thema. Ziel war die Vorbereitung eines Vortrages zum Thema „Vor- und Nachteile von Temperiermedien“ als Beitrag auf einer WIP-Veranstaltung zum Thema „Energiekosten senken!“. Eine heterogene Gruppe aus Feinmechanikern, Werkzeugbauern, Verfahrensmechnikern und Technischem Produktdesigner musste sich finden und trotz der unterschiedlichen Vorkenntnis zusammenarbeiten. Ganz nebenbei konnten Projektmanagement, Teamgeist und Vortragskompetenz gefördert werden. „Auch im späteren Berufsleben können wir uns nicht aussuchen, mit wem wir zusammenarbeiten. Die Kompetenz, den eigenen Platz im Team zu finden und die Fähigkeiten der anderen Teammitglieder zu erkennen, kann nicht früh genug geschult werden“, so Alexander Hein, Initiator des „AzubiMeets“ und Geschäftsführer des Konstruktionsbüro Hein. Als Vorstandsmitglied im WIP erhofft er sich zudem eine nachhaltige Vernetzung der WIP-Mitglieder. Für die Auszubildenden war es ein neues Gefühl, als Botschafter für das eigene tätig zu sein. Das Pilotprojekt sei bei allen Beteiligten so gut angekommen, dass der WIP-Kunststoffe die nächste Runde „AzubiMeets“ gleich Anfang 2014 starten wird. Über WIP Im Wissens- und Innovationsnetzwerk Polymertechnik (WIP) haben sich über 50 größtenteils niedersächsische Kunststoffunternehmen, wissenschaftliche Institute und Verbände zusammengeschlossen - unter ihnen die Röchling Engineering Plastics KG, die Fachhochschule Osnabrück und der Arbeitgeberverband ChemieNord. Das WIP gründete sich im Jahr 2001 mit dem Ziel, den Wissensaustausch zu fördern und ließ eine Kommunikationsplattform für die Akteure der gesamten Kunststoffbranche entstehen. Der Erfahrungsaustausch, Wissenszuwachs, gemeinsame Produktentwicklung und Problemlösung, sowie die effiziente Partner- und Expertensuche stehen beim WIP im Mittelpunkt der Arbeit. Weitere Informationen: www.wip-kunststoffe.de |
WIP-Kunststoffe e.V., Laatzen (Hannover)
» insgesamt 31 News über "WIP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|