28.02.2014, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Mauser Gruppe, ein weltweit tätiges Unternehmen im Bereich der Industrieverpackungen, bringt mit der Infinity SeriesTM eine neue Produktserie von Kunststofffässern auf den europäischen Markt. Nach der kürzlich verkündeten Eröffnung des unternehmenseigenen Recyclingcenters in Erkelenz (siehe auch plasticker-News vom 24.02.2014) stellt die Mauser Gruppe nun eine neue Produktserie an UN-zugelassenen Gefahrgutverpackungen vor, die aus hochwertigem Kunststoff-Recyclat hergestellt werden. Die neue Infinity SeriesTM an Mauser Kunststofffässern besteht aus Recycling-Kunststoff, der aus gebrauchten Industrieverpackungen gewonnen wird, und umfasst die Standarddeckelfässer der Mauser «O-Top» Serie mit einem Fassungsvermögen von 30 l bis 220 l sowie das klassische 220 l Mauser L-Ring-Fass PLUS. „Dank der hohen Qualität des Kunststoff-Recyclats, das in unserem Recyclingcenter gewonnen wird, und der Fertigungskompetenz unserer europäischen Werke ist es uns gelungen, dass die Deckelfässer unserer neuen Infinity SeriesTM für die Verwendung mit festen Gefahrstoffen der Verpackungsgruppe I zugelassen wurden“, führt Michael Schieck, Regulatory Affairs, Europa, bei der Mauser Gruppe, aus. „Unser Infinity SeriesTM Kunststoff-Spundfass hat eine UN-Zulassung für flüssige Gefahrgüter der Verpackungsgruppe II. Sowohl die von uns hergestellten Fässer als auch der zu ihrer Herstellung verwendete Rohstoff erfüllen die Anforderungen der DIN EN ISO 16103:2005 ‚Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter – Recycling-Kunststoffe’.“ Die neue Produktserie ergänzt das Mauser Kunststofffass-Portfolio an Standard- und Spezialverpackungen. „Wir freuen uns, diese neue Produktfamilie aus Recyclingkunststoff so kurz nach der Eröffnung unseres Recyclingcenters in Erkelenz vorzustellen“, ergänzt Axel Schaefer, Head of Product Group Management, Europa, bei der Mauser Gruppe. „In einem ersten Schritt der Markteinführung legen wir den Fokus auf die regionalen Märkte Benelux, Deutschland und Italien, aber wir sind auch offen für Projekte außerhalb dieser ursprünglichen Zielmärkte. Die Fässer der Infinity SeriesTM haben die identischen Abmessungen wie die Marktstandards, welche wir aus Neuware produzieren. So müssen Anwender bei der Umstellung auf die Fässer der Infinity SeriesTM keine bzw. nur geringe Anpassungen in ihrer Unternehmenslogistik und an den Abfüllanlagen vornehmen. Darüber hinaus ist durch die Verwendung von Recyclat unsere neue Fasslinie im Vergleich zu aus Neuware hergestellten Kunststofffässern deutlich umweltfreundlicher und geht mit einem geringeren CO2-Fußabdruck einher. Wir sehen daher großes Interesse insbesondere bei den Kunden, die nach praktischen Lösungen suchen, mit denen sie den Nachhaltigkeitsgedanken konsequent auch in ihrem Verpackungsportfolio umsetzen können.“ Die Einführung der Kunststofffässer der Infinity SeriesTM in Europa ist die jüngste Initiative im Rahmen des «ECO-CYCLE»-Nachhaltigkeitskonzepts, bei dem sich die Mauser Gruppe insbesondere auf nachhaltige Produkte und Dienstleistungen für ihre Kunden fokussiert. „Die Kunststofffässer der Infinity SeriesTM sind auf dem amerikanischen Markt bereits seit längerem mit großem Erfolg etabliert“, bemerkt Klaus Peter Schmidt, Head of Product Development and Global Sustainability Management bei der Mauser Gruppe. „Bis zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme unseres eigenen Recyclingcenters in Erkelenz fehlten uns die notwendige Materialqualität und Verfügbarkeit, um einen vergleichbaren Nachhaltigkeitsansatz auch im europäischen Markt zu verwirklichen. Wir haben in eine komplett neue Anlage für Materialrecycling investiert und bringen jetzt unsere Infinity SeriesTM Kunststofffasslinie auf den europäischen Markt, weil wir von dem Konzept eines geschlossenen Materialkreislaufs für Kunststoffverpackungen überzeugt sind. In Anbetracht der wieder stärker aufkeimenden Diskussion über Kunststoffabfälle und Recycling kommen wir mit solch innovativen Kreislaufkonzepten unserer Verantwortung als Unternehmen im Sinne der Nachhaltigkeit nach.“ Über die Mauser Gruppe Die Mauser Gruppe versteht sich als ein globaler Marktführer für Industrieverpackungen, der mit circa 4.000 Mitarbeitern einen konsolidierten Konzernumsatz von rund 1,2 Mrd. Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen wurde 1896 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Brühl bei Köln. Das Portfolio für Kunden in der Chemie, Petrochemie, Landwirtschaft, Pharmazie oder der Lebensmittelindustrie umfasst Kunststoffverpackungen, Fibertrommeln, Stahlfässer, Intermediate Bulk Container (IBC) sowie einen Rekonditionierungsservice durch das Tochterunternehmen National Container Group (NCG). Damit bietet Mauser einen Komplettservice, der von der Produktion bis zur Wiederverwendung der Verpackungen auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist („ECO-CYCLE"). Mit mehr als 80 Mauser/NCG Standorten und mehreren Joint Ventures in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien sowie zwei Lizenznehmernetzwerken für Kunststoff- und Stahlverpackungen ist das Unternehmen weltweit aufgestellt. Weitere Informationen: www.mauserpackaging.com |
Mauser-Werke GmbH, Brühl
» insgesamt 48 News über "Mauser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|