plasticker-News

Anzeige

06.03.2014, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Evonik: „Vestakeep“ PEEK 5000 G besteht NORSOK M-710 Test

Evonik Industries, seit Jahrzehnten Partner der Öl- und Gasindustrie, erhielt für die jüngste Generation Polyetheretherketon „Vestakeep“ PEEK 5000 G die NORSOK M-710 Zulassung. Evonik hatte das renommierte Labor Element MERL beauftragt, den NORSOK M-710 Standard Alterungstest unter sauren Bedingungen (H2S) bei 1,450 psi (10 MPa) und bei Temperaturen von 200 °C, 210 °C und 220 °C bis zu 60 Tage durchzuführen (NORSOK M-710 Revision 2).

Die erfolgreiche Zulassung beweist nach Evonik-Angaben die optimale Eignung von „Vestakeep“ PEEK 5000 G für die äußerst harten Bedingungen in der Öl- und Gasindustrie.

Die Testresultate zeigen demzufolge für den Betreiber, dass die dauerhafte Betriebstemperatur bei 200 °C liegt. Da innerhalb des getesteten Zeitraums kein messbarer chemischer Qualitätsverlust nachzuweisen gewesen sei, könne man davon ausgehen, dass es während der zu erwartenden Lebensdauer zu keiner Einschränkung der hohen Leistung von „Vestakeep“ 5000 G komme.

Anzeige

Außerdem könnten Schlüsselkunden in der Öl- und Gasindustrie von den weiteren Vorteilen von „Vestakeep“ 5000 G profitieren, wie z.B. höhere Abriebfestigkeit, 2 bis 4-mal höherer Ermüdungswiderstand (je nach Belastung) sowie 15% höherer Kriechwiderstand als andere PEEK-Materialien.

Derzeit sei NORSOK-M 710 Rev. 2 der in der Öl- und Gasindustrie verwendete gültige Standard. Um den steigenden Anforderungen in der Öl- und Gasindustrie gerecht zu werden und seine Kunden zu unterstützen, testet Evonik derzeit „Vestakeep“ L4000 G mit dem NORSOK M-710 Test, Rev. 3, welcher die Materialien sehr viel härteren Bedingungen aussetze.

Weitere Informationen: www.evonik.de, industrial.vestakeep.com

Evonik Industries AG, Essen

» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise