14.03.2014, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Preisverleihung - v.l.n.r.: John Back, Einkaufsleiter, Mann+Hummel USA Inc.; Rudolf Pichler, Gebietsvertriebsleiter für Nord-, Mittel- und Südamerika, Wittmann Battenfeld; Brad Roberts, Einkäufer, Mann+Hummel USA Inc.; David Preusse, Geschäftsführer, Wittmann Battenfeld Inc. und Kurk Wilks, Vice President & Geschäftsführer, Mann+Hummel USA Inc. Wittmann Battenfeld punktete den Angaben zufolge insbesondere hinsichtlich der Qualität seiner Spritzgießmaschinen und Roboter im Allgemeinen, seiner ausgezeichneten Reaktionszeit, seiner offenen Informationspolitik und seiner hohen Servicequalität. Mann+Hummel, ein weltweit wichtiger Wittmann Battenfeld-Kunde, setzt bereits seit 1998/99 in Nordamerika Battenfeld Spritzgießmaschinen zur Herstellung von Ansaugsystemen für die Automobilindustrie und einer Vielzahl anderer Komponenten ein. Über die Jahre wurden mehrere Wittmann Battenfeld Maschinen bei Mann+Hummel installiert, darunter Maschinen der Typen HM 500, HM 650, MacroPower 800, MacroPower 1000 und MacroPower 1300, alle ausgestattet mit integrierten Wittmann Robotern. Die positive Entwicklung der Partnerschaft zwischen Wittmann Battenfeld und Mann+Hummel dokumentiert sich durch die Lieferung von 15 Wittmann Battenfeld Maschinen und Robotern seit 2010. "Für uns ist dieser Preis eine der höchsten Auszeichnungen, die wir als Unternehmen erhalten können“, sagt David Preusse, Geschäftsführer von Wittmann Battenfeld Inc., USA. "Wenn es uns gelingt, dass unsere Kunden unseren Erfolg und den Unterschied, den unsere Bemühungen ausmachen, wahrnehmen und würdigen, macht uns das wirklich stolz auf unsere Arbeit." Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|