20.05.2014, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Teilnehmer des Deutsch-Schweizerischen Polyurethan-Tages des FSK anlässlich des 40- jährigen Firmenjubiläums der Isotherm AG in Uetendorf/Thun. Zehn interessante Vorträge zu Anwendungs- und Verfahrenstechnologien hatten Isotherm und der FSK vorwiegend mit Partnern und Kunden des Anlagenbauers und Projektentwicklers Isotherm vorbereitet. So zeigte Renato Hirrlinger von der Stoll Giroflex AG, welche Anforderungen von Polyurethan-Schäumen für hochwertige Büromöbel zu erfüllen sind, und betonte die Bedeutung des hochwertigen Materials bei Sitzschäumen, das auch nach vielen Jahren keine Ermüdungserscheinungen zeigen dürfe. Ähnlich hohe Anforderungen mit anderen Eigenschaften ergäben sich auch für das Verschäumen von Kabelsätzen, so Matthias Grötsch von Leoni Bordnetz-Systeme GmbH. Die formstabilen Kabelsätze müssen enormen Belastungen standhalten, wie z.B. bei hohen Temperaturbelastungen im Motorbereich eines Automobils. Im Gemeinschaftsprojekt der Fill GmbH und der Click and Walk AG, vorgestellt von Jürgen Huber und Armin Ripplinger, werden Keramikfliesen mit einem Polyurethan-Elastomer zu einem hochwertigen Bauelement bzw. Systemelement verbunden, um wichtige Vorteile wie die schnelle und einfache Verlegung, Wiederverwendbarkeit oder Elastizität der Fugen zu nutzen. Eine innovative Einsatzmöglichkeit des vielseitigen Werkstoffes Polyurethan stellte Anton Flach als Gemeinschafts-Projekt der Marvida GmbH und Atuforma GmbH mit der Entwicklung eines Pferdeschuhs aus Polyurethan als Alternative zum Hufeisenbeschlag vor. Dieses Polyurethan-„Hufeisen“ ermöglicht die Korrektur von Fehlstellungen bei Pferden und eine dauerhafte Entlastung der Muskulatur. Ebenso neuartig ist der Einsatz von Polyurethan als Schlagschutzbeschichtung an Radachsen für Schnellzüge wie dem ICE. Sie schütze effektiv und langlebig vor Steinschlägen und vermeide die Bildung von Haarrissen und Rost, so Reinhard Sklenarz von Revotect GmbH. Dies verhindere Zugunglücke und mache Hochgeschwindigkeitszüge deutlich sicherer. Die selbstheilende Beschichtung auf PUR-Basis „puroclear“ aus dem Hause Rühl Puromer GmbH besticht durch Kratzfestigkeit und edle Optik. Die Oberflächenveredelung verlängere die Lebensdauer und ermögliche viel schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeit, so Dr. Thomas Mack. Ähnliche Argumente brauchen PUR-Klebstoffe für die Verklebeung von Holzelementen. ![]() Technikumsbesuch: Anlässlich ihres 40-jährigen Firmenjubiläums der Isotherm AG öffnete diese den Teilnehmern des Deutsch-Schweizerischen PUR-Tages die Türen zu ihrem Technikum, in dem Vorführungen zu Kabelumschäumung, PUR-Gel-Anwendungen, Scinning und Coating, Möbelummantelungen, Glasklar-Anwendungen und vieles mehr des Polyurethan-Spezialisten sowie Vorführungen der Firma Alfa Klebstoffe AG gezeigt wurden. Eine weit verbreitete Anwendung von Polyurethan ist die Verwendung in Gehäusebauteilen für Geräte und Maschinen. Welche Entwicklungen bezüglich anspruchsvoller Geometrie und Oberflächen bei solchen Bauteilen aktuell mit Polyurethan umgesetzt werden, zeigte Jürg Fischer von Emaform AG. ![]() Der FSK gratuliert beim Deutsch-Schweizerischen PUR-Tag zu 40 Jahren Isotherm, v.l.n.r.: FSK- Geschäftsführer Dr. Hans-W. Schloz, stellvertretender FSK-Vorsitzender Jens-Jürgen Härtel (Volkswagen AG), Daniel Lüthi (Geschäftsführer Isotherm AG), FSK-Vorsitzender Albrecht Manderscheid (Cannon Deutschland GmbH), Sprecher der FSK-Fachgruppe PUR Dr. W.-Alexander Strietholt (Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH). Bevor der Polyurethan-Tag mit einer Schiffsfahrt auf dem Thunersee endete, würdigten der FSK-Vorsitzende Albrecht Manderscheid und der Vorsitzende der FSK-Fachgruppe Polyurethane Dr. W. Alexander Strietholt die 40-jährige erfolgreiche Geschichte der Firma Isotherm mit ihrem Gründer Paul Jenni und dem heutigen geschäftsführenden Gesellschafter Daniel Lüthi und übergaben einen PUR-Meilenstein aus Polyurethan glasklar mit einer Widmung des Verbandes. Weitere Informationen: www.fsk-vsv.de |
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V., Frankfurt
» insgesamt 109 News über "FSK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|