16.06.2014, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Laboreröffnung am PCCL, v.l.n.r.: Wilfried Eichlseder (Rektor der Montanuniversität Leoben), Landesrat Christian Buchmann, Wolfgang Kern (Wissenschaftlicher Geschäftsführer PCCL), Sonja Feldbacher (Laborverantwortliche PCCL), Martin Payer (Geschäftsführer PCCL). Im Jahr 2013 wurde die Mitarbeiterzahl des PCCL auf mittlerweile über 100 internationale MitarbeiterInnen aufgestockt. In Bezug auf die mit dem Personalwachstum verbundene knapper werdende räumliche Situation wurde im gleichen Jahr mit den Vorbereitungen für die Einrichtung eines neuen Chemielabors am Standort Leoben begonnen. Zur Eröffnung des Labors wurden Landesrat Christian Buchmann und der Rektor der Montanuniversität Leoben, Wilfried Eichlseder, begrüßt. „Die Steiermark zählt mit einer Forschungs- und Entwicklungsquote von 4,7 Prozent zu einer der innovativsten Regionen Europas. Ein Hauptgrund für diesen Erfolg ist die enge Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft - z.B. in den 22 steirischen Kompetenzzentren. Das PCCL als führendes Kompetenzzentrum für kooperative Forschung im Bereich Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften trägt wesentlich zu diesem internationalen Erfolg bei. Der stetige Expansionskurs des PCCL zeigt, dass es richtig ist, auf die Kompetenzzentren als wesentliche Innovationsmotoren zu setzen“, gratuliert Landesrat Christian Buchmann. „Mit diesen Investitionen und der Eröffnung des Chemielabors rüstet sich das PCCL für die Fortsetzung des Wachstumskurses. Gleichzeitig wird damit auch die Bedeutung von Forschungsaktivitäten für den Standort Steiermark sichtbar“, freuen sich die PCCL-Geschäftsführer Martin Payer und Wolfgang Kern, anlässlich der feierlichen Eröffnungszeremonie. Weitere Informationen: www.pccl.at |
Polymer Competence Center Leoben GmbH, Leoben, Österreich
» insgesamt 13 News über "PCCL" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|