25.07.2014, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Krones konnte im ersten Halbjahr 2014 alle wesentlichen Finanzkennzahlen gegenüber dem Vorjahr verbessern. Mit 732,5 Mio. Euro setzte Krones von April bis Juni 2014 um 5,5 % mehr um als im Vorjahr. Im ersten Quartal betrug das Umsatzplus 2,9 %. Insgesamt legte der Umsatz im ersten Halbjahr 2014 um 4,2 % von 1.377,5 Mio. Euro im Vorjahr auf 1.435,5 Mio. Euro zu. Einen wesentlichen Wachstumsbeitrag lieferten die Emerging Markets. Die Nachfrage nach dem Produkt- und Dienstleistungsangebot von Krones bewegte sich von Januar bis Juni 2014 auf hohem Niveau. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Auftragseingang um 5,7 % auf 1.461,9 Mio. Euro. Aufgrund der guten Nachfrage erhöhte sich der Auftragsbestand des Unternehmens trotz des Umsatzwachstums. Ende Juni 2014 hatte Krones Orders im Wert von 1.018,8 Mio. Euro (Vorjahr: 1.004,6 Mio. Euro) in den Büchern. Obwohl sich Krones im ersten Halbjahr 2014 auf wettbewerbsintensiven Märkten bewegt habe und von den Preisen keine positiven Effekte ausgegangen seien, habe das Unternehmen die Ertragskraft wie geplant stärken könnnen. Ausschlaggebend hierfür seien die Erfolge des Strategieprogramms "Value" gewesen. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) kletterte um 12,2 % von 79,7 Mio. Euro im Vorjahr auf 89,4 Mio. Euro. Damit verbesserte sich die EBTMarge, also das Ergebnis vor Steuern im Verhältnis zum Umsatz, im ersten Halbjahr 2014 von 5,8 % im Vorjahr auf 6,2 %. Das Ergebnis nach Steuern stieg ebenfalls um 12,2 % auf 62,4 Mio. Euro. Von 1,81 Euro im Vorjahr auf 1,98 Euro legte das Ergebnis je Aktie im Berichtszeitraum zu. Den Return on Capital Employed (ROCE), also das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Verhältnis zum durchschnittlich gebundenen Nettokapital, verbesserte Krones im ersten Halbjahr 2014 auf 15,9 % (Vorjahr: 15,6 %). Vorsichtig optimistisch, die Ziele für 2014 zu erreichen Insgesamt prognostiziert Krones auf Basis der Entwicklung der für das Unternehmen relevanten Märkte und den weiterhin unsicheren gesamtwirtschaftlichen Aussichten für 2014 ein Umsatzwachstum von 4 %. Vom Preisniveau erwartet Krones keine Unterstützung. Die Ertragskraft soll jedoch erneut steigen. So erwartet Krones, dass 2014 die EBT-Marge um 6,2 % liegen wird. Bei der dritten Zielgröße, dem ROCE, will Krones im laufenden Jahr mehr als 16 % erreichen. Mittel- bis langfristig strebt das Unternehmen einen Wert von 20 % an. Weitere Informationen: www.krones.com |
Krones AG, Neutraubling
» insgesamt 56 News über "Krones" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|