31.07.2014, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Henkel AG und Co. KG hat in Zusammenarbeit mit der Interseroh Dienstleistungs GmbH erstmals Produkte aus Recyclingkunststoff entwickelt. Es handelt sich dabei um einen Pritt Kleberoller und einen Pritt Correction Roller, deren Gehäuserückwand aus dem von Interseroh entwickelten und mehrfach ausgezeichneten Recyclingkunststoff Procyclen hergestellt wird. Als Ausgangsmaterialien hierfür dienen Polystyrol-Abfälle unter anderem aus gebrauchten Verpackungen und der werkseigenen Produktion von Henkel. "Unsere Zusammenarbeit mit Henkel ist richtungsweisend, da hier das System der Kreislaufwirtschaft in idealer Form praktiziert wird. Werthaltige Materialien werden nach Ablauf der aktiven Produktnutzung erfasst und aufbereitet und als hundertprozentiges Neuwarensubstitut wieder eingesetzt. Das spart Primärressourcen und schont das Klima", so Dr. Manica Ulcnik-Krump, Leiterin Forschung und Entwicklung recycled-resource bei Interseroh. Peter Rushe, Head of Global Packaging im Henkel Geschäftsfeld Klebstoffe für Konsumenten, Handwerk und Bau, betont: "Für Konsumenten steigt die Bedeutung von nachhaltigen Produkten, ohne dass sie auf Leistung verzichten möchten. Unser Pritt Kleberoller und der Pritt Correction Roller werden vor allem im Büro eingesetzt, weil sie handlich sind und einen sauberen Materialauftrag garantiert. Wir setzen hier gezielt darauf, nachfüllbare Roller anzubieten, um Abfall zu vermeiden. Dass wir für das Gehäuse nun Recyclingkunststoff einsetzen können und in Interseroh einen zuverlässigen Lieferanten für dieses Material gefunden haben, zahlt zu 100 Prozent auf die Henkel Nachhaltigkeitsstrategie ein." Durch die individuelle Rezeptur soll das im "recycled-recource"-Verfahren hergestellte und aus nahezu 100 Prozent Recyclingmaterial bestehende Procyclen höchste Erwartungen in Bezug auf Fließfähigkeit, Schlagzähigkeit, Steifigkeit, UV- und Hitzebeständigkeit erfüllen. Kunden können unter etlichen Farben aus dem RAL-Farbsystem wählen. Für den Pritt Kleberoller wurde der Farbton Rot, für den Pritt Correction Roller der Farbton Blaugrau verwendet. Interessant für die Hersteller von Kunststoffprodukten sei die Möglichkeit, Procyclen je nach individueller Anforderung und Einsatzzweck aus einer Vielzahl von Altkunststoffen herzustellen. Neben Polystyrol wie etwa für die Herstellung des Pritt Kleberollers können u.a. auch Materialien wie Polypropylen oder High-Density-Polyethylen aufbereitet werden. Weitere Informationen: www.alba.info, www.henkel.com |
Interseroh Dienstleistungs GmbH, Köln
» insgesamt 8 News über "Interseroh" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|