20.08.2014, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Röber Kunststoffe GmbH, Hersteller von Acrylglas-Polycarbonat- und PET-Platten, baut ihren Standort in Kroppach im Westerwald weiter aus, teilt das Unternehmen mit. Röber bietet ein umfassendes Produktportfolio, vor allem im Bereich der Bedachungs- und Werbekunststoffe. Im August dieses Jahres wurde eine weitere Extrusions-Anlage installiert und somit die Produktionskapazität erhöht. Weiterhin sind ebenfalls verbesserte und energie-optimierte Kühlanlagen für die gesamte Produktion angeschafft worden. Um auch der permanent steigenden Nachfrage nach PET-Produkten gerecht zu werden, hat das Unternehmen in die Erweiterung der Kristallisations- und Trocknungskapazität investiert. Der Ausbau dieser Kristallisations-, Förder- und Dosieranlagen wurde mit dem langjährigen regionalen Partner FDM GmbH in Königswinter realisiert. Für die unter der Marke „clear style“ vermarkteten Bodenschutzmatten, die ebenfalls in Kroppach produziert werden, hat man eine automatische Folien-Verpackungsmaschine entwickeln lassen. Die beiden im Investitionsplan vorgesehenen neuen Mühlen für das Tochterunternehmen RPL – Rohstoff · Produktion · Logistik GmbH sind den Angaben zufolge auch bereits installiert. Hier stieg die Vermahlkapazität demnach auf nunmehr 6.000 Tonnen/Jahr. Weitere Informationen: www.roeber.info, www.roeber-kunststoffe.de, www.clearstyle.de, www.fdm-technik.de, www.rpl-gmbh.de |
Röber Holding GmbH, Kroppach
» insgesamt 2 News über "Röber Holding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|