29.08.2014, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am Montag, den 18. August 2014, wurde der erste Spatenstich für die Gebäudeerweiterung des in Wertheim-Bettingen ansässigen Unternehmens, Saint-Gobain Performance Plastics L+S GmbH gesetzt. Mit einer Investition von ca. 3 Mio. Euro wird die Produktion am Standort in Wertheim weiter ausgebaut und der Grundstein für ein weltweites Kompetenzcenter für Technologie und Training gelegt. „Ich freue mich, heute den ersten Spatenstich mit unseren Gästen zur Kapazitätserweiterung in der Produktion zu begehen. In unserem neuen Technologiecenter werden wir die individuellen Kundenlösungen von Morgen für den Weltmarkt entwickeln und weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber für den Raum Wertheim sein“, kommentiert Geschäftsführer Jörg Heldmann. L+S wurde 1985 gegründet und beschäftigt heute mehr als 240 Mitarbeiter. Seit vergangen Dezember gehört L+S zur Saint-Gobain Gruppe (siehe auch plasticker-News vom 06.12.2013). Das Unternehmen entwickelt gemeinsam mit seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Anwendungen und verweist auf eine herausragende Expertise in Entwicklung, Prüfung und Weiterverarbeitung von Hochtemperatur-Polymeren sowie dem dazugehörigen Werkzeugbau. Es hat seinen Hauptsitz in Wertheim und ein zweiter Produktionsstandort befindet sich in Neuhaus am Rennweg in Thüringen. Weitere Informationen: www.saint-gobain.de, www.lswe.de |
Saint-Gobain, Aachen
» insgesamt 5 News über "Saint-Gobain" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|