08.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() L&R Kälteanlage für Moens Mouldings B.V., Beverwijk (NL) - Je eine der drei Betriebspumpen für den Werkzeug- und Hydraulikkreislauf ist mit einer elektronischen Drehzahlregelung ausgestattet. Das sichert die exakte Anpassung der Pumpenleistung an den aktuellen Bedarf. In Spritzgießbetrieben und anderen Kunststoff verarbeitenden Unternehmen wird Kälte benötigt, um Werkzeuge, Hydraulikanlagen oder Kalander zu kühlen. Die Kältetechnik gehört oft zu den größten Einzelverbrauchern von Energie im Betrieb. Umso wichtiger ist es für den Anwender, den Energieverbrauch der Anlage zu reduzieren und damit die Betriebskosten zu senken. Kälteanlage erzeugt Kälte für zwei Temperaturbereiche Wie das nachhaltig gelingen kann, zeigt L&R am Beispiel einer Kälteanlage, die Kälte in zwei Temperaturbereichen – für die Werkzeug- und Hydraulikkühlung von Spritzgießmaschinen – erzeugt. Sie ist ausgerüstet mit einer gleitenden „Vari-Kon“ Kondensationsdruckregelung sowie mit drehzahlgeregelten Kompressoren, Pumpen und Ventilatoren, die von einer elektronischen „Frigocontrol“-Steuerung bedarfsgerecht angesteuert werden. Allein mit diesen Maßnahmen, die sich teilweise auch bei vorhandenen Anlagen realisieren lassen, können Kunststoffverarbeiter den Angaben zufolge schon ganz erhebliche Einsparpotenziale erschließen. Noch größer seien die Energiespareffekte, wenn der Anwender sich für einen zusätzlichen Freikühler entscheidet, der im Außenbereich aufgestellt wird und bei niedrigen Außentemperaturen die (kostenlose) Umgebungskälte für die Kälteerzeugung verwendet. Ebenfalls zu prüfen sei die Möglichkeit der Wärmerückgewinnung, z.B. für die Hallenbeheizung oder die Brauchwassererwärmung. Für alle genannten Maßnahmen errechnet L&R bei der Angebotserstellung jeweis individuell den Amortisationszeitraum, so dass der Anwender eine gute Entscheidungsbasis erhalte. Weitere Informationen: www.lr-kaelte.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A5, Stand 5308 |
L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG, Sundern-Hachen
» insgesamt 21 News über "L&R Kältetechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|