09.09.2014, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ultramobile Notebooks können mit einem neuen Kunststoff von Bayer erheblich an Umfang und Gewicht verlieren. Ultramobile Notebooks können demzufolge um weitere 45 Prozent flacher werden, wenn ihr Gehäuse aus sogenanntem verstärktem Polycarbonat besteht. Zudem sollen Geräte mit diesem neuartigen Hochleistungskunststoff noch einmal 100 Gramm weniger auf die Waage bringen. Das Material bietet ferner eine breite Farbpalette. Weil Polycarbonat in jede Form zu bringen ist, können die Computergehäuse ein anspruchsvolles Design bekommen. Anspruchsvolles Design, hohe Sicherheit Auch innovative Oberflächenstrukturen sollen möglich werden und sogenannte Softtouch-Beschichtungen bewirken, dass sich die Geräte samtig-weich anfühlen. Hinzu komme, dass der Bayer-Kunststoff besonders robust sei und vor allem durch hohen Flammschutz die Sicherheit vergrößern soll, auf die es bei Notebooks wie in der gesamten Unterhaltungselektronik besonders ankommt. Für die Hersteller interessant sei zudem, dass sie mit verstärktem Polycarbonat kostbare Zeit sparen. Ein komplettes Gehäuse lasse sich in weniger als einer Minute herstellen. Polycarbonat, vor über 60 Jahren von Bayer erfunden und stets weiterentwickelt, bringt aber nicht nur elektronische Geräte für unterwegs voran. Es trägt auch dazu bei, zuhause das TV-Erlebnis weiter zu verschönern. Viele Komponenten an neuen Fernsehern bestehen inzwischen aus dem Material. Diffusor-Platten etwa, die LED-Licht über den ganzen Monitor verteilen und so für eine hohe Bildqualität sorgen. Außerdem bestehen Einfassungen, Abdeckungen und Ständer von TV-Geräten aus Polycarbonat und darauf basierenden Kunststoffmischungen. Zu den jüngsten Design-Studien zählen Fernseher mit ultradünnem Schirm und elegant geschwungenem, transparentem Sockel. In dieses Basisteil werden wichtige Komponenten verlagert, und es fungiert als Docking-Station, von der sich der Monitor abtrennen lässt. Die Geräte sind in Hochglanz in vielen Farben erhältlich. Weitere Informationen: www.ifa-berlin.de |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 516 News über "BMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|