09.09.2014, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ultramobile Notebooks können mit einem neuen Kunststoff von Bayer erheblich an Umfang und Gewicht verlieren. Ultramobile Notebooks können demzufolge um weitere 45 Prozent flacher werden, wenn ihr Gehäuse aus sogenanntem verstärktem Polycarbonat besteht. Zudem sollen Geräte mit diesem neuartigen Hochleistungskunststoff noch einmal 100 Gramm weniger auf die Waage bringen. Das Material bietet ferner eine breite Farbpalette. Weil Polycarbonat in jede Form zu bringen ist, können die Computergehäuse ein anspruchsvolles Design bekommen. Anspruchsvolles Design, hohe Sicherheit Auch innovative Oberflächenstrukturen sollen möglich werden und sogenannte Softtouch-Beschichtungen bewirken, dass sich die Geräte samtig-weich anfühlen. Hinzu komme, dass der Bayer-Kunststoff besonders robust sei und vor allem durch hohen Flammschutz die Sicherheit vergrößern soll, auf die es bei Notebooks wie in der gesamten Unterhaltungselektronik besonders ankommt. Für die Hersteller interessant sei zudem, dass sie mit verstärktem Polycarbonat kostbare Zeit sparen. Ein komplettes Gehäuse lasse sich in weniger als einer Minute herstellen. Polycarbonat, vor über 60 Jahren von Bayer erfunden und stets weiterentwickelt, bringt aber nicht nur elektronische Geräte für unterwegs voran. Es trägt auch dazu bei, zuhause das TV-Erlebnis weiter zu verschönern. Viele Komponenten an neuen Fernsehern bestehen inzwischen aus dem Material. Diffusor-Platten etwa, die LED-Licht über den ganzen Monitor verteilen und so für eine hohe Bildqualität sorgen. Außerdem bestehen Einfassungen, Abdeckungen und Ständer von TV-Geräten aus Polycarbonat und darauf basierenden Kunststoffmischungen. Zu den jüngsten Design-Studien zählen Fernseher mit ultradünnem Schirm und elegant geschwungenem, transparentem Sockel. In dieses Basisteil werden wichtige Komponenten verlagert, und es fungiert als Docking-Station, von der sich der Monitor abtrennen lässt. Die Geräte sind in Hochglanz in vielen Farben erhältlich. Weitere Informationen: www.ifa-berlin.de |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 517 News über "BMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|