plasticker-News

Anzeige

12.09.2014, 05:56 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

SGL Group: Stiftungslehrstuhl für Carbon Composites feiert 5-Jähriges

Der SGL Group-Stiftungslehrstuhl für Carbon Composites (LCC) der TU München begeht sein 5-jähriges Bestehen mit einem internationalen Fachsymposium am 11./12. September am Forschungscampus in Garching. Am Vorabend des Symposiums kamen über 120 hochrangige Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu einem Festakt in die Sonderausstellung "Harter Stoff - Carbon, das Material der Zukunft" im Deutschen Museum.

Der Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC) der Fakultät für Maschinenwesen widmet sich der ganzheitlichen Betrachtung carbonfaserbasierter Werkstoffe, von den werkstoffwissenschaftlichen Grundlagen bis zu Herstellungsprozessen, Konstruktions- und Berechnungsverfahren. Gegründet 2009 als Stiftungslehrstuhl der SGL Group, zählt sich der LCC heute mit 75 Mitarbeitern und hochmodernen Labor- und Technikumsanlagen auf über 600 qm zu den leistungsstärksten Lehrstühlen der Technischen Universität München.

Anzeige

"Carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) bieten großes Potenzial für den Leichtbau in der Luft- und Raumfahrt, im Automobil- und Maschinenbau: sie sind leicht, hochfest und wie kaum ein anderer Werkstoff für unterschiedliche Anforderungen maßzuschneidern. Die komplexe CFK -Technologie steht vor allem in der Bauteilfertigung aber noch am Anfang des Entwicklungszyklus. Diese Technologieentwicklung wollen wir mit dem SGL Group Stiftungslehrstuhl fördern. Unter Leitung des renommierten Wissenschaftlers und Experten für anwendungs- und bauteilbezogene Fertigungstechnologien Prof. Klaus Drechsler hat sich der LCC äußerst dynamisch zu einem der wichtigsten Forschungspartner und einer Plattform für Projekte mit der Industrie entwickelt", so Dr. Wingefeld, Technologievorstand der SGL Group, in seinem Grußwort.

Prof. Klaus Drechsler, Leiter des LCC: "Entwicklungsprojekte mit führenden Industrieunternehmen auf Basis fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse haben die Arbeit am LCC von Beginn an geprägt und sich als Schlüssel zum Erfolg erwiesen. Wir sind Gründungsmitglied des Spitzenclusters MAI Carbon. Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung und gefördert durch die Bundesregierung wollen wir Verfahren entwickeln, um die Herstellungskosten um 90% und Materialkosten von CFK um 50% zu senken. Unsere erste Generation junger Wissenschaftler verlässt den Lehrstuhl nicht nur mit umfassenden theoretischen Kenntnissen, sondern bereits mit Projekt- und Anwendungserfahrung, geschult an modernster Anlagentechnik."

Beim Fachsymposium "A comprehensive approach to Carbon Composites Technology" werden sich Wissenschaftler des LCC gemeinsam mit internationalen Experten zu aktuellen Erkenntnissen und Trends der CFK-Technologie austauschen. Gegliedert in zehn Rahmenthemen, wie z.B. Prozesse und Produktionssysteme, Hybridmaterialien oder maßgeschneiderte Textilien, gibt das Symposium einen umfassenden Überblick zu Technologien und Eigenschaften der Carbonfaserverbundwerkstoffe.

Fakten zum LCC
  • Gegründet 2009 als SGL Group-Stiftungslehrstuhl
  • Leitung: Prof. Dr. Klaus Drechsler
  • Stiftungslehrstuhl der SGL Group
  • Mitarbeiter 2014: 75 (2009: 4)
  • Labore und Technikumsgebäude in Garching und Ottobrunn auf 600 qm, moderne Maschinen zur CFK-Herstellung wie Flechtmaschinen, Automatische Tape-Legesysteme

  • Lehre:
  • Fachmodul Faserverbundtechnologie
  • 4 Vertiefungsfachvorlesungen, 4 Praktika, 2 Ergänzungsfachvorlesungen
  • Gastdozenten: SGL Group (Dr. Öttinger); Airbus Group (Dr. Weimer)
  • über 60 Abschlussarbeiten werden pro Jahr betreut

  • Forschung
  • Forschungsgruppen: Prozesstechnik für Fasern und Halbzeuge/ Simulation/ Prozesstechnik für Matrixsysteme/ Materialverhalten und Prüftechnik
  • Enge Kooperation mit Fraunhofer Projektgruppe für funktionsintegrierten Leichtbau (FIL) Augsburg
  • Ausgründung: Start Up Munich Composites www.munich-composites.de
  • Auszeichnungen: JEC Award, mehrere Auszeichnungen für die besten Abschlussarbeiten

Weitere Informationen: www.sglgroup.com

SGL Group - The Carbon Company, Wiesbaden

» insgesamt 21 News über "SGL" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise