19.09.2014, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Buch „Kunststoff-Wissen für Einsteiger“ gibt insbesondere Einsteigern sowie kaufmännischen Mitarbeitern in der Kunststoffindustrie eine leicht verständliche Einführung in das komplexe Fachgebiet der polymeren Werkstoffe. Dadurch kann diese Zielgruppe sich relativ schnell in die Thematik einarbeiten und das so aufgebaute Grundwissen für technische Diskussionen nutzen. Auch bei der betrieblichen Ausbildung, etwa an Berufsfachschulen, bildet das Buch eine hilfreiche Grundlage. Thermoplaste bilden den Schwerpunkt des Buchs, darüber hinaus werden auch Elastomere und Duroplaste beschrieben. Nach einer Beschreibung der Historie der Kunststoffe wird eine Einführung in das Thema polymerer Werkstoffe gegeben. Dabei werden wesentliche werkstofftechnische Unterschiede zwischen Kunststoffen, Metallen und keramischen Werkstoffen verdeutlicht. Die Beschreibung chemischer Prozesse wie Polymerisation, Polyaddition und Polykondensation ist auch ohne chemisches Grundwissen verständlich. Neben den Eigenschaften der wichtigsten Thermoplaste werden die Grundlagen der Kunststoffverarbeitung dargestellt und wichtige Kennwerte erläutert. Übersichtstabellen und ein Glossar runden das Buch ab. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert. Dabei wurde insbesondere das Kapitel Biopolymere deutlich erweitert. (aus Kunststoffe 9/2014) Leseproben, Inhaltsverzeichnis: www.hanser-fachbuch.de/buch/Kunststoff+Wissen+fuer+Einsteiger/9783446439252 Kunststoff-Wissen für Einsteiger Georg Abts 2. Auflage 248 Seiten 34,99 EUR ISBN 978-3-446-43925-2 Weitere Informationen: www.hanser-fachbuch.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|