10.10.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die direkt unterhalb der Frontscheibe eingebauten Wasserabweiser der Opel-Modelle Adam und Zafira sind aus einem anwendungsspezifisch maßgeschneiderten technischen PP-Re-Compound "Mafill" von Ravago - (Bild: RESINEX). „Mafill“ basiert auf PP-Regranulat oder Mahlgut, das direkt aus der industriellen Produktion stammt. Durch Compoundieren erhält es laut Anbieter genau die anwendungsspezifisch geforderten Eigenschaften, die es Neuware gleichstellen. Für den langgestreckten, dünnwandig ausgeführten Wasserabweiser empfahl RESINEX einen mineralgefüllten, leichtfließenden Typ von „Mafill“. Die damit hergestellten Bauteile kombinieren demzufolge eine sehr gute Steifigkeit und Schlagzähigkeit mit hoher Dimensionsstabilität bei allen für den Kfz-Einsatz typischen Temperaturen. Weitere entscheidende Eigenschaften seien die Möglichkeit zur Herstellung von Spritzgussteilen mit Class-A-Oberfläche ohne sichtbare Bindenähte gewesen, die Farbkonstanz sowie die sehr hohe, durch das spezielle Compoundier-Knowhow von Ravago erreichte UV-Stabilität. Seit über 25 Jahren arbeitet Opel mit Rezyklatanwendungen im und am Kfz. Dazu Uwe Ruster, Lead Engineer im Bereich Materials Engineering – Recycled&Sustainable Materials bei Opel: „Ein Sekundärrohstoff erhält bei uns eine Serienfreigabe, wenn er ökologische und wirtschaftliche Vorteile gegenüber Neuware bietet und dabei zumindest ein gleich hohes Qualitätsniveau erreicht. RESINEX berät uns seit langem bei der Wahl entsprechender Re-Compounds und ihrer Verarbeitung. Mit der speziellen, für unsere Anforderungen optimierten ‚Mafill‘ Qualität konnte uns dieser Distributor auch diesmal in relativ kurzer Zeit einen Werkstoff mit maßgeschneiderten Eigenschaften anbieten. Dabei erfüllt dieser unsere Anforderungen besser als andere, von uns zunächst favorisierte Kunststoffe. Damit und mit der bewährten Liefersicherheit hat das Unternehmen unsere Einstufung als bevorzugter Lieferant für PP-Compounds auf Rezyklatbasis erneut bestätigt.“ Über RESINEX RESINEX Germany GmbH, Zwingenberg/Deutschland, RESINEX Austria GmbH, Allhaming/Österreich, sowie RESINEX Switzerland AG, Freienbach/Schweiz, sind unter dem Dach der internationalen RAVAGO Gruppe organisiert. Das Lieferprogramm umfasst nahezu die gesamte Palette der technischen Thermoplaste und Standardkunststoffe, Thermoplastische Elastomere und Kautschuke, funktionale Additive und Farbkonzentrate (Masterbatche). Weitere Informationen: www.resinex.at, www.resinex.ch, www.resinex.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A3, Stand 3207 |
RESINEX Germany GmbH, Zwingenberg
» insgesamt 50 News über "RESINEX" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|