04.04.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die mexikanische Chemieindustrie wird derzeit durch hohe Erdgas- und Energiekosten sowie durch niedrige Produktionskapazitäten in der Petrochemie beeinträchtigt. Die meiste Dynamik zeigte in den letzten Jahren die Kunststoff- und Gummiindustrie. Dies reflektiert auch der Maschinenimport in diesem Bereich, der 2004 nochmals um 23% auf 1,4 Mrd. US$ zulegte. Die deutschen Lieferungen beliefen sich von 2000 bis 2003 im Durchschnitt auf 107 Mio. US$, sprangen aber 2004 um 122% auf 229 Mio. US$ an. Der große Engpassfaktor in der nationalen Kunststoffindustrie ist Polyethylen, das nur von Pemex Petroquímica und Indelpro produziert wird. Die Produktionskapazität ist seit 1999 um ein Fünftel auf rd. 240.000 t geschrumpft. Im Jahr 2004 belief sich die Fertigung auf 234.475 t (+11,7%) und der Import auf 470.354 t. Die Folgeperiode brachte - u.a. wegen der Tropenstürme Katrina und Rita - enorme Preisschübe für Rohstoffe um z.T. bis 50% mit sich. Die Konsolidierung der mexikanischen Chemieindustrie wurde hierdurch stark vorangetrieben. ![]() |
bfai Bundesagentur für Außenwirtschaft, Köln
» insgesamt 374 News über "bfai" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|