17.11.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Der elektromechanische Blockzylinder aus Römhelds E-TEC-Baureihe kann überall dort eingesetzt werden, wo hydraulische oder pneumatische Spannelemente unerwünscht sind oder – wie im Reinraum – ihr Einsatz nicht möglich ist (Bild: Römheld). Erstmals zeigt der Spanntechnikspezialist einen elektromechanischen Blockzylinder für das ölfreie Betreiben von Kernzügen in Spritzgießformen. Weitere Highlights sind Sonderzylinder mit Kühlkanälen für Arbeiten unter großer Hitze und kundenspezifische Nadelverschlusszylinder für Heißkanalsysteme. Mit seinem Messeauftritt will das Unternehmen eine große Bandbreite effizienter Lösungen für den Werkzeug- und Formenbau aufzeigen. Elektromechanischer Blockzylinder: Spanntechnik für den Reinraum ![]() Blockzylinder mit integriertem Wegmesssystem und Druckaufnehmer ermöglichen eine exakte Bestimmung und Regelung der Kolbenkraft und der Kolbenposition (Foto: Römheld). Der Elektroblockzylinder ist Teil von Römhelds E-TEC-Baureihe elektromechanischer Spannelemente. Alle Komponenten der Produktfamilie sind einzeln ansteuerbar und sollen sich leicht in die Maschinensteuerung integrieren lassen. Ihre Spannkraft kann jeweils individuell geregelt werden, außerdem verfügen sie über eine integrierte Positionskontrolle. Funktionsfehler melden die Komponenten selbstständig. Da sie mechanisch selbsthemmend sind, spannen sie auch bei Stromausfall sicher. Umfassendes Hydraulikylindersortiment für alle Anforderungen Neben exemplarischen Sonderlösungen zeigt Römheld Anwendern aus dem Werkzeug- und Formenbau einen Überblick über sein umfassendes Hydraulikzylindersortiment. Dazu gehört eine Vielfalt kompakter einfach und doppelt wirkender Hydraulikzylinder zum Betätigen von Schiebern, Kernstiften, -zügen und -zugplatten. Je nach Anforderung stehen zahlreiche Ausstattungsoptionen zur Überwachung von Lage, Position und Druck sowie kombinierte Kraft-Weg-Messsysteme zur Verfügung. Weitere Informationen: www.roemheld.de EuroMold 2014, 25.-28. November 2014, Frankfurt, Halle 8.0, Stand D110 |
Römheld GmbH, Laubach
» insgesamt 17 News über "Römheld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|