05.03.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ein Komplettsystem für die Polymerproduktion im mittleren Durchsatzbereich besteht aus der Extrusionspumpe „extrex“ 90, dem Bogensiebwechsler CSC 116-RS und dem neuen Unterwasser-Granuliersystem „Sphero“ S. Die gesamte Anlage überzeugt laut Anbieter durch ausgezeichnete Energieeffizienz, große Zuverlässigkeit und hohe Produktivität. Jede der einzelnen Systemkomponenten sei platzsparend, kompakt und bedienerfreundlich gebaut. Mit der Doppel-Zahnradpumpe „extrex“ GPD hat maag pump systems nach eigenen Angaben ein Novum geschaffen: Mit einem Extruder können demnach zwei verschiedene Düsenblöcke mit jeweils individuellem und konstantem Schmelzestrom versorgt werden. Der spezifische Ausstoß und Werkzeugdruck sei konstruktionsbedingt gewährleistet und einstellbar. Die Betreiber von Extrusionsanlagen könnten ihre Produktionskapazitäten bündeln und die Effizienz ihrer Anlagen optimieren, indem zwei getrennte Düsen mit unterschiedlichen Durchsatz- und Druckanforderungen mit Hilfe der Doppel-Zahnradpumpe „extrex“ GPD über einen einzigen Extruder gefahren werden können. Als weiterer Höhepunkt des Systems wird der Bogensiebwechsler CSC 116-RS beschrieben. Durch den Einsatz von Bogensieben wurde die Siebfläche vergrößert. Anwender könnten ihre Produktionsraten mit dem Einsatz eines CSC 116-RS konstant hoch halten und dabei den Energieverbrauch und die Betriebskosten um ein Vielfaches senken. Die Primo 200E von Automatik Pelletizing Systems eignet sich besonders für das Compoundieren von Thermoplasten und für die Herstellung von Masterbatches bis zu einem Liniendurchsatz von 1,5 t/h. Die Primo 200E ist ein einseitig gelagerter Trockenschnitt-Stranggranulator mit einer besonders großen Schnittbreite von 200mm. Die Schneidgeometrie mit kurzer, ungeführter Länge zwischen Einzugswalzen und Schnitt ermöglicht laut Anbieter ein optimales, gerades Schneiden sowohl harter, abrasiver als auch sehr weicher, flexibler Kunststoffstränge. Die Granulatabmessungen können über eine optionale, automatische Granulatlängenverstellung geändert werden. Die Primo 200E wird als ein absolut zuverlässiger, in sehr robuster und solider Bauweise gefertigter Trockenschnitt-Stranggranulator beschrieben. Weitere Informationen: www.maag.com NPE 2015, 23.-27. März 2015, Orlando, Florida, USA, Stand W5945 |
Maag Pump Systems AG, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 25 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|