06.03.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Purity Scanner“ - Inspektions- und Sortiersystem für PE-Pellets Als ein Highlight auf dem Sikora-Messestand wird der „Purity Scanner“ angekündigt, ein System für die online Inspektion und Sortierung von Kunststoffpellets. Die Reinheit von Kunststoffpellets ist insbesondere wichtig für Hersteller von Polymeren, Compounder, für die weiterverarbeitende Industrie sowie Recycler in der Kunststoffindustrie. Das System erkennt laut Anbieter Verunreinigungen ab 50µm in Pellets, wie sie beispielsweise in der Medizintechnik, in der Automobil- und Luftfahrtindustrie oder in Hochspannungs- und Unterseekabeln genutzt werden, wo eine "hundertprozentige" Reinheit gefordert sei. Verunreinigte Pellets werden demnach separiert und aussortiert, so dass ausschließlich reine Pellets in den Extrusionsprozess gelangen. Die Pellet-Inspektion erlaubt die Detektion von organischen und metallischen Verunreinigungen sowohl in dem Pellet als auch auf dessen Oberfläche, durch die Verwendung einer speziellen Kombination von Röntgentechnologie und einem optischen System. Laser Series 2000 und 6000: Klassische und High-end Durchmessermessung Sikora präsentiert seine Laser Series 2000, für die klassische Durchmessermessung in 2 oder 3 Ebenen (Produktdurchmesser von 0,05 bis 500 mm). Darüber hinaus wird die high-end Laser Series 6000 auf der Messe ausgestellt. Die Messköpfe zeichnen sich laut Anbieter aus hinsichtlich hoher Genauigkeit, vielfältiger Schnittstellenoptionen und hoher Zuverlässigkeit für eine erstklassige Qualitätskontrolle bei der Rohr- und Schlauchextrusion. Die hohe Genauigkeit erlaubt demzufolge ebenfalls die Detektion von Knoten und Einschnürungen. Drei high-end Messköpfe sind für Produktdurchmesser von 0,2 bis 78 mm verfügbar. X-RAY 6000/X-RAY 6000 PRO: Fortschrittliche Exzentrizitäts- und Wanddickenmessung ![]() Das X-RAY 6000 PRO zur Qualitätssicherung von ein- und mehrschichtigen Rohren und Schläuchen während der Produktion. Lump 2000: Zuverlässige Detektion von Knoten und Einschnürungen Zusätzlich zu den Messgeräten zeigt Sikorra die 2- und 3-Achs Knotenwächter Lump 2000 XY/T. Als das Herz der Lump 2000-Geräte wird die Doppelsensortechnologie genannt, die punktuelle Fehler auf der Produktoberfläche auch bei hohen Liniengeschwindigkeiten zuverlässig detektiere. Weitere Informationen: www.sikora.net NPE 2015, 23.-27. März 2015, Orlando, Florida, USA, Stand S16019 |
Sikora AG, Bremen
» insgesamt 26 News über "Sikora" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|