15.08.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Gneuß Kunststofftechnik GmbH (www.gneuss.com), zeigt auf der Fakuma 2002 (Halle B1, Stand 7045) einen vollautomatischen Schmelzefilter vom Typ RSFgenius, der kontinuierlich, prozeß- und druckkonstant arbeitet und universell für alle Materialien und Anwendungsbereiche einsetzbar ist. Seine besonderen Eigenschaften zeigen sich insbesondere für die Feinstfiltration und die Filtration thermisch empfindlicher Schmelzen. Auch Direkt-Recycling, d.h. ohne den Schritt der Regranulierung, läßt sich realisieren.
Die Siebscheibe und damit auch die Schmelze werden komplett von den beiden massiven Filterblöcken umschlossen, so daß sie vollständig von Umwelteinflüssen abgekapselt sind. Die Kunststoffschmelze ist somit nachhaltig geschützt. Alle die Schmelze berührenden Teile kommen weder mit Sauerstoff noch mit Luftfeuchtigkeit in Berührung. Die dauerhafte Prozeß- und Druckkonstanz garantieren ein Finalprodukt ohne Schwankung der Abmessung und der Qualität, soweit sie vom Filter beeinflußbar sind. Selbst Schwallverschmutzung werden problemlos ausgeregelt. Außerdem ermöglicht der Filter durch eine integrierte Siebreinigung eine vollautomatische Arbeitsweise durch das patentierte Rückschußkolbenkonzept. Hierdurch arbeitet der Filter unabhängig vom Schmelzedruck im Schmelzekanal sowie der Schmelzeviskosität. Die Siebe werden, im Gegensatz zu Rückspülsystemen, nicht als Ganzes rückgespült, sondern über Hochdruckimpulse partiell vollständig gereinigt und können somit 30 - 200fach genutzt werden. Es erfolgt eine fast hundertprozentige Siebreinigung auch bei kleinen Filterfeinheiten (bis zu 3 µm). Typische Einsatzbereiche sind z.B. die Herstellung von Polymergranulaten aus der Recyclatfraktion, von PVC-Kabeln oder PE-Folien, das Direktrecycling zur Herstellung von PET-Fasern, PET-Folien, PE-Blasfolien und Spinnvliesen wobei darüber hinaus weiterhin Materialien wie PP, PS, PA 6 und PA 66 verarbeitet werden. Die üblichen Durchsatzleistungen liegen bei bis zu 2.000 kg/h. Die Filterfeinheiten liegen bei bis zu 20 µm. Das Recycling stellt besonders hohe Anforderungen an die Effizienz und Flexibilität des eingesetzten Filtriersystems. Da Menge und Teilchengröße der Fremdpartikel in der zu filtrierenden Schmelze erheblich variieren, muss das Filtriersystem schnell auf Prozessveränderungen reagieren sowie die Möglichkeit eines schnellen Wechsels der Filterelemente bieten. Das beschriebene Filtriersystem reagiert nach Herstellerangaben automatisch auf wechselnde Verschmutzungsgrade, so dass eine effiziente Filtration ohne Prozessstörungen jederzeit gewährleistet ist. Darüber hinaus bietet der RSFgenius einen vollautomatischen Betrieb, so dass auch größere Durchsatzmengen verschmutzten Materials problemlos verarbeitet werden können. |
Gneuß Kunststofftechnik GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 104 News über "Gneuß" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leonhard Kurz: Solarcarport und rPET-Recyclinganlage in Betrieb
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|