16.08.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Unter industriellen Sortierbedingungen hat die RTT Systemtechnik GmbH (Zittau, www.unisort.com) ihre neu entwickelte UniSort Multi5 Sortiergerätekonfiguration Ende Juli interessierten Besuchern vorgeführt.
UniSort Multi5 ist die intelligente Kombination aus einer speziellen Nah Infrarot Spektroskopie (NIR) und Farberkennung in einer Einheit. Eine zweite Düsenleiste ermöglicht darüber hinaus, je einen weiteren Stoffstrom zu erzeugen. UniSort sortiert 5 verschiedene Fraktionen in einem Schritt nach Art und Farbe. Außer den Besuchern aus sieben europäischen Staaten haben auch Gäste aus Japan den langen Weg nach Zittau auf sich genommen, um sich von der Leistungsfähigkeit dieser Innovation zu überzeugen. Zum Teil mit eigenem Sortiermaterial, das vorab nach Zittau geschickt oder im Kofferraum des eigenen Fahrzeuges mitgebracht wurde, haben umfangreiche Tests bei RTT stattgefunden. Die Anforderungen an das UniSort Gerät waren sehr unterschiedlich, z.B. die Gäste aus der Schweiz hatten die Aufgabenstellung, PET-Multi-Layer von Single-Layer Flaschen zu trennen, da diese unterschiedliche Verwertungswege haben. Die englischen Anforderungen waren PE/PP und PET sortenrein zu erzeugen, wobei das PET im gleichen Schritt noch nach Farben zu sortieren war. Beim französischen Material ging es lediglich um eine präzise PVC-Abscheidung. In Deutschland sollen in Zukunft die Mischkunststoffe aus dem Dualen System einer hart-weich Trennung unterzogen werden, um die Hartfraktion einer weiteren Stoffsortierung nach z.B. PP, PS, PE und PET zuzuführen. Auch hierzu haben erfolgreiche Sortierversuche stattgefunden. Dank der Flexibilität des patentierten UniSort NIR Sensorprinzips konnten nach Herstellerangaben alle Anforderungen erfüllt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen NIR Sensoren ist der UniSort Sensor in der Lage, in 128 Frequenzbereichen innerhalb eines Spektrums Stoffe zu erkennen und gezielt auszutragen. Alle UniSort Sensoren der Serie P sind grundsätzlich umschaltbar und können universelle Sortieraufgaben bewältigen. |
RTT Systemtechnik GmbH, Zittau
» insgesamt 3 News über "RTT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leonhard Kurz: Solarcarport und rPET-Recyclinganlage in Betrieb
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|