12.06.2015, 13:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Partner in der Türkei nach der Vertragsunterzeichnung, v.l.: Finanzvorstand Rainer Zepke, Ömer Burhanoğlu, Ahu Serter, Halit Büyükkuşoğlu und Frank Wirthwein. Im Hintergrund der Bosporus. Der Kunststoffspezialist Wirthwein beschäftigt aktuell rund 3.000 Mitarbeiter in weltweit 21 Unternehmen, diese befinden sich in Deutschland, Polen, Spanien, China und den USA. Mit dem Engagement in der Türkei rückt nun auch der Nahe Osten in den Fokus. Farel Plastik A.S. und die Farplas Group Die Farel Plastik A.S. ist eine Tochter der Unternehmensgruppe Farplas. Die Farplas-Gruppe zählt zu den führenden Familienunternehmen in der Türkei. Sie beschäftigt weltweit in zehn Unternehmen rund 2.000 Mitarbeiter. Die 1999 gegründete Farel Plastik A.S., an der Wirthwein nun mit 70 Prozent beteiligt ist, erzielt mit rund 360 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 35 Millionen Euro. Das Unternehmen produziert im türkischen Çerkezköy in der Region Tekirdağ (in der Nähe von Istanbul) überwiegend Kunststoffprodukte für die Hausgeräteindustrie und in geringerem Maß auch im Geschäftsfeld Automotive. Kooperation und Austausch von Know-How Die 47 Spritzgießmaschinen der Farel Plastik A.S. sind mit moderner Technologie und leistungsfähigen Handlinggeräten ausgestattet. Diese Fertigungskapazität ergänzt den Maschinenpark der Wirthwein-Gruppe, der aktuell rund 425 Spritzgießmaschinen umfasst. Mit der Partnerschaft werden Erfahrungen in den Bereichen Lackierung, Ultraschallschweißen, vollautomatisierte Montage sowie verschiedener Bedruck- und Prägetechniken ausgetauscht. Auch das Produktportfolio der Beteiligten ergänzt sich hervorragend: Für Wasch- und Geschirrspülmaschinen werden beispielsweise Abdeckplatten und Bedienblenden, für Waschmaschinen zudem Türkomplexe und Einspülschalen gefertigt. Farel hat außerdem langjährige Erfahrung in der Fertigung von Kunststoffkomponenten für Kühlschränke und Herde. Bekannter Standort Die Industriestadt Çerkezköy zählt etwa 123.000 Einwohner und liegt auf der europäischen Halbinsel der Türkei. Nach Istanbul sind es rund 80 km, zur griechischen Grenze beträgt die Entfernung 130 Kilometer. Çerkezköy ist auch für Wirthwein keine Unbekannte – der langjährige Kunde BSH Hausgeräte GmbH produziert dort in insgesamt sechs Fabriken unter anderem Kühlschränke, Wasch- und Spülmaschinen und wird seit Jahren von Wirthwein beliefert. Nur etwa 2,5 Kilometer Luftlinie liegen zwischen dem Standort der Farel Plastik A.S. und dem Hausgerätehersteller. Weitere Informationen: www.wirthwein.de, www.farel.com.tr |
Wirthwein Aktiengesellschaft, Creglingen
» insgesamt 31 News über "Wirthwein" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Teijin: Verkauf des Kfz-Zuliefergeschäftes in Nordamerika
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|