| 26.06.2015, 09:49 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
|
![]() Neubau des Fraunhofer IFAM mit verbindender Brücke zum Hauptgebäude in der Wiener Straße. (Foto: Fraunhofer IFAM) Die ersten Geräte und Maschinen konnten schon in dem Gebäude an der Wiener Straße im Bremer Technologiepark aufgebaut werden. Im Labor "Additive Fertigung" werden alle 3D-Drucksysteme des Instituts installiert. Neben dem Selektiven Laserschmelzen wird dort auch ein binderbasiertes Druckverfahren eine neue Heimat finden, das beispielsweise die Herstellung gradierter, 3D-gedruckter Metallbauteile ermöglichen soll. Fertigungstechnische Aspekte stehen daneben auch bei der Oberflächentechnik im Vordergrund, etwa bei der kontinuierlichen Beschichtung von Kunststofffolien durch Plasmaprozesse. ![]() Senatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt sowie die Institutsleiter Prof. Dr. Bernd Mayer und Prof. Dr.-Ing. Matthias Busse bei der symbolischen Schlüsselübergabe zum Fraunhofer IFAM-Neubau (v.l.n.r). (Foto: Fraunhofer IFAM) Neubau mit offenen Forschungs- und Arbeitswelten Architektur und Gebäudetechnik des Neubaus wurden von "ATP architekten ingenieure" nach modernen ökonomischen, ökologischen und sozialen Kriterien integral geplant. Leitlinien des Entwurfs waren die Integration in die Strukturen des Universitätscampus, Nachhaltigkeit, Flexibilität und Arbeitswelten. Die innenräumliche Konzeption verbindet große Laborflächen mit klar strukturierten Bürobereichen und zahlreichen Kommunikationsarealen. Atriumartige gläserne Einschnitte prägen den Charakter des modernen Klinkerbaus. Sie sollen den Labor- und Lagerflächen im Erdgeschoss eine natürliche Belichtung und Belüftung verschaffen. Ein einladender, transparenter Eingangsbereich, ein Foyer als verbindendes Element des Gebäudes und Schaufenster zu den Forschungsbereichen sind Zeichen einer Verzahnung mit der Öffentlichkeit. Eine gläserne Überbrückung der Wiener Straße verbindet das bestehende Institutsgebäude nahtlos mit dem neuen Forscherhaus und sorgt für die gewünschten kurzen Wege. Weitere Informationen: www.ifam.fraunhofer.de |
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Bremen
» insgesamt 9 News über "IFAM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|