26.08.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vom 26. August bis zum 4. September 2002 stellt der Grüne Punkt (www.gruener-punkt.de) auf dem Weltgipfel in Johannesburg sein Know-how zum Thema Recycling vor. Im Rahmen der Ausstellung "Best Practice Exhibition of Sustainable Development" wird das Duale System in unmittelbarer Nachbarschaft der UNESCO und des Bundesministeriums für Verbraucherschutz zusammen mit weiteren Teilnehmern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft im Deutschen Pavillon im Ubuntu Village dabei sein. Neben Informationen zum Modell der Kreislaufwirtschaft steht visuelles Erleben im Vordergrund.
Die Präsenz des Grünen Punkts im Deutschen Pavillon unterstreicht die Bedeutung der Produzentenverantwortung als ein zentrales Prinzip der Umweltpolitik. In Deutschland wurde dieses Prinzip erstmals mit der Verpackungsverordnung eingeführt und mittlerweile auf weitere Produktbereiche ausgedehnt. "Die Verantwortung eines Herstellers oder Vertreibers für sein Produkt endet nicht an der eigenen nationalen Grenze. In einer globalisierten Wirtschaft muss sie sich vielmehr als tragendes Element wiederfinden", erläutert Dr. Heike Schiffler, Kommunikationschefin vom Grünen Punkt. Ein zentrales Ziel des Nachhaltigkeitsgipfels ist es, Beispiele für eine Kooperation zwischen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft zu zeigen. Der Grüne Punkt macht deutlich, wie eine solche Zusammenarbeit zur Verwirklichung von Nachhaltigkeit aussehen kann. Nach mehr als zehn Jahren zeigt sich, dass durch die Abfalltrennung ein messbarer Beitrag zu Ressourcenschonung und Energieeinsparung erreicht worden ist. Die Mülltrennung hat sich in Deutschland im Bewusstsein der Menschen verankert. Neun von zehn Bürgern trennen ihren Abfall. Diese hohe Akzeptanz ist ein Beispiel für ein gelebtes und gelungenes Zusammenwirken der verschiedenen Akteure und Vorbild für weitere 14 Staaten, die den Grünen Punkt bereits als Finanzierungszeichen nutzen, heißt es ein einer Mitteilung. |
Duales System Deutschland AG, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leonhard Kurz: Solarcarport und rPET-Recyclinganlage in Betrieb
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|