20.08.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Als Hersteller moderner Kunststoffrezyklate haben wir mit einem Kunden die neuen Systalen Granulate erfolgreich getestet", lobt DKR-CEO Frank Böttcher die neuen Produkteigenschaften. "Heute lassen sich die meist intensiven Grautöne der Kunststoffgranulate nur begrenzt überfärben. Wir werden mit Systalen die Farbpalette in Zukunft entscheidend erweitern können." Die DKR reagiert auf die zunehmenden Anforderungen von Handel und Industrie, ihr Sortiment mit nachhaltig gestalteten Produkten zu bestücken. Derzeit limitiert sich der Einsatz von Post-Consumer-Rezyklaten oft von selbst, weil diese Materialien nicht in gewünschten und zugleich ansprechenden Farben erhältlich sind. "Mit der aufgewerteten Farbpalette werden wir die Attraktivität und auch die Einsatzmöglichkeiten von Rezyklaten deutlich steigern können. Im Rahmen der Rohstoffauswahl werden sie so künftig einen relevanten Beitrag bei Kunststoffprodukten mit nachhaltigem Produktdesign leisten können", ist Michael Wiener, CEO DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG, überzeugt. Weitere Informationen: www.dkr.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle B2, Stand 2306 |
Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe mbH, Köln
» insgesamt 58 News über "DKR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|