12.10.2015, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
PET-Getränkeflaschen werden in Deutschland zu 93,6 Prozent recycelt - eine Spitzenquote unter den Getränkeverpackungen. Dies wurde in einer neuen, detaillierten Marktanalyse durch die GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung bezogen auf das Jahr 2013 ermittelt. Der Studie zufolge, erstellt im Auftrag des Forum PET in der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., ist es demnach erstmalig gelungen, ein in sich geschlossenes Kreislaufmodell zum Aufkommen und zur Verwertung von PET-Getränkeflaschen in Deutschland zu erstellen. Untersucht wurden dabei PET-Flaschen für nahezu alle Getränkesegmente, also für Mineralwasser, Erfrischungsgetränke, Saft, Bier, Wein sowie weitere alkoholhaltige Getränke, darunter sowohl Einweg- als auch Mehrwegflaschen, pfandpflichtige sowie nicht pfandpflichtige Flaschen. Ausgenommen aus der Studie sind Milchgetränke. Sehr gute Recyclingbilanz bei PET-Einwegflaschen Noch besser sieht die Recyclingbilanz demzufolge bei den pfandpflichtigen PET-Einwegflaschen aus, die das größte Marktsegment unter den PET-Getränkeflaschen bilden: Hier sollen es sogar 97,2 Prozent der Flaschen sein, die einem Recycling zugeführt werden. Diese hohe Quote sei vor allem den Verbrauchern zu verdanken, die 96 Prozent der Pfandflaschen in den Handel zurück bringen und damit für eine besonders sortenreine Sammlung sorgen. Doch auch Pfandflaschen, die vom Verbraucher in den Gelben Sack geworfen werden, werden zum Teil aussortiert und einem Recycling zugeführt. Etwa 80 Prozent des PET-Recyclings findet mittlerweile in Deutschland statt, nur noch ein geringer Teil wird im Ausland stofflich verwertet. Dabei steigt die Nachfrage nach hochreinen PET-Rezyklaten für Lebensmittelverpackungen: Bereits etwa ein Drittel der im Inland hergestellten PET-Rezyklate wurde im Jahr 2013 für die Produktion neuer PET-Getränkeflaschen verwendet. Weitere Abnehmer sind die Textilfaser-Industrie (29 Prozent), die Folien-Industrie (27 Prozent) sowie sonstigen Anwendungen wie beispielsweise Bänder oder Reinigungsmittelflaschen (11 Prozent). PET-Getränkeflaschen bestehen zu fast einem Viertel aus Recyclingmaterial Neue PET-Getränkeflaschen bestanden 2013 laut der GVM-Studie durchschnittlich zu 24 Prozent aus Recycling-Material (pfandpflichtige Einwegflaschen zu 26 Prozent). Hier schließt sich der PET-Wertstoffkreislauf wieder. Durch die hohen Recyclingquoten und die zunehmende Verwendung von Recycling-PET leisten PET-Getränkeverpackungen einen hohen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und damit zur Ressourcenschonung in Deutschland. Weitere Informationen: www.forum-pet.de, www.gvmonline.de |
Forum PET in der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 29 News über "Forum PET" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|