09.09.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Europäische Parlament (EP, www.europarl.eu.int) verabschiedete am 3. September 2002 mit 487 zu sechs Stimmen bei 53 Enthaltungen in erster Lesung das Gesetzgebungsvorhaben zur Wiederverwertung von Verpackungen.
Das EP verändert den Vorschlag der Kommission dahingehend, dass - am Gewicht gemessen - mindestens 65 % statt nur 55 % der Verpackungen zu recyceln sind. Das Ziel für die energetische Verwertung (Verbrennung) wird hingegen bei 60 % belassen. Die Abgeordneten verändern auch nicht die von der Kommission vorgeschlagenen Zielvorgaben für einzelne Stoffe: 20 % der Kunststoffe, 50 % der Metalle, 55 % des Papiers und der Kartons sowie 60 % des Glases müssen zukünftig recycelt werden. Nach den Vorstellungen des EP sollen diese Zielvorgaben zum 31. Dezember 2006 umgesetzt werden. Schließlich sollen neue Verpackungen ab 2004 nur noch auf den Markt gebracht werden dürfen, wenn der Hersteller alle Maßnahmen ergriffen hat, um deren negative Umweltauswirkung zu verringern. |
Europäisches Parlament, Brüssel/Belgien
» insgesamt 390 News über "EP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|