23.11.2015, 05:56 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das nun schon in der 7. Auflage vorliegende Lehrbuch richtet sich an Studierende sowie an Praktiker aus Industrie und Handwerk. Es vermittelt in verständlicher – auch zum Eigenstudium geeigneter – Form einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise und verfahrenstechnischen Hintergründe der wesentlichen Kunststoffverarbeitungsprozesse. Zahlreiche Beispiele und Bilder erleichtern das grundlegende Verständnis und wecken die Faszination für die Möglichkeiten der Kunststofftechnik. Die Neuauflage berücksichtigt jüngere Entwicklungen, einige Themen wurden zudem neu geordnet. Die Elastomerverarbeitung wird in einem eigenen Kapitel nun kompakt und umfassend behandelt, auch der Verarbeitung von PUR ist erstmalig ein eigenes Kapitel gewidmet. Prof. Christian Hopmann ist seit April 2011 Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen. Zuvor war er in leitender Funktion für die RKW AG Rheinische Kunststoffwerke (heute: RKW SE) und für RKW Sweden AB in Helsingborg/Schweden tätig. Prof. Walter Michaeli übernahm 1988 nach über acht Jahren Industrietätigkeit die Leitung des IKV. Nach 23 überaus erfolgreichen Jahren als Institutsleiter verabschiedete er sich 2011 in den Ruhestand. Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.hanser-fachbuch.de (aus Kunststoffe 11/2015) Einführung in die Kunststoffverarbeitung Christian Hopmann, Walter Michaeli 7. Auflage ca. 310 Seiten 39,99 Euro ISBN: 978-3-446-44627-4 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|