08.12.2015, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die japanische Sumitomo Chemical liefert dem südkoreanischen Öl- und Chemiekonzern S-Oil die Technologien für neue Anlagen zur Produktion von Polypropylen (PP) und Propylenoxid (PO). Beide Unternehmen informierten in Pressemitteilungen über die Unterzeichnung entsprechender Lizenzvereinbarungen. S-Oil plant die PP- und PO-Anlagen im Rahmen eines neuen Petrochemiekomplexes an ihrem Raffineriestandort Ulsan an der Südostküste Koreas. Vorgesehen sind dort Kapazitäten für 405.000 Tonnen Polypropylen und 300.000 Tonnen Propylenoxid im Jahr. S-Oil hatte im September dieses Jahres die endgültige Investitionsentscheidung für den Bau des neuen Petrochemiekomplexes in Ulsan getroffen, in dem künftig etwa 76.000 Barrel Rückstandsöle u.a. zu hochwertigen Olefinen verarbeitet werden sollen. Die Fertigstellung der Anlagen ist laut aktueller Pressemitteilung in der ersten Jahreshälfte 2018 vorgesehen. Die Raffinerie an dem Standort verarbeitet täglich bis zu 669.000 Barrel Rohöl. Die Kosten für die Errichtung des gesamten Komplexes werden Medienberichten zufolge mit rund 5.000 Mrd. KRW (4 Mrd. EUR) veranschlagt. Die Finanzierung des Projekts erfolgt demnach über einen von der Korea Development Bank (KDB) organisierten Konsortialkredit in Höhe von 2.100 Mrd. KRW (1,7 Mrd. EUR) sowie über Unternehmensanleihen und Eigenmittel von S-Oil. Sumitomo Chemical ist Teil des japanischen Industriekonglomerats Sumitomo und berichtet für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahrs 2015/16 einen Nettogewinn in Höhe von 78 Mrd. JPY (592 Mio. EUR) aus Umsätzen von 1.076 Mrd. JPY (8,172 Mrd. EUR). S-Oil wird mehrheitlich von dem saudi-arabischen Ölkonzern Aramco kontrolliert und setzte im vergangenen Jahr rund 28.500 Mrd. KRW (23 Mrd. EUR) um. Weitere Informationen: www.s-oil.com, www.sumitomo-chem.co.jp |
Sumitomo Chemical, Japan + S-Oil, Südkorea
» insgesamt 1 News über "Sumitomo Chemical + S-Oil" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|