30.03.2016, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der deutsche Autozulieferer Dräxlmaier plant den Bau eines dritten Produktionswerks in Moldawien. Wie die lokalen Behörden und die Betreiber der Sonderwirtschaftszone (SWZ) Bălţi bekannt gaben, soll die neue Produktionsstätte über eine Fläche von 27.000 qm verfügen und bis zu 2.500 neue Arbeitsplätze schaffen. Die Investitionen wurden mit rund 31 Mio. Euro angegeben. Marin Ciobanu, Direktor der SWZ Bălţi, kündigte einen Produktionsstart für 2017 an. Geplant sei die Entwicklung und Herstellung von Komponenten wie Kabeln, Mittelkonsolen und Türverkleidungen aus Kunststoff und anderen Materialien. Dräxlmaier wurde 1958 gegründet und hat ihren Sitz im bayerischen Vilsbiburg. In Moldawien betreibt das Unternehmen zwei Werke, weitere mittel- und osteuropäische Produktionsstandorte befinden sich in Polen, Rumänien, Serbien, Mazedonien und Ungarn. Weitere Informationen: www.draexlmaier.com Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Moldawien
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|