| 31.03.2016, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Wer die Eigenschaften, die Verarbeitung und die Anwendung von Kunststoffen von Grund auf verstehen möchte, muss sich mit ihrer Chemie befassen. Das Fachbuch "Kunststoffchemie für Ingenieure – Von der Synthese bis zur Anwendung" macht es Ingenieuren leicht, sich diese spannende Thematik zu erschließen. Es ist anschaulich geschrieben, dabei fachlich fundiert und grundlegend. Die für die Beschreibung der Polymer-Synthesen verwendeten chemischen Gleichungen richten sich nach den industriell genutzten Verfahren. Der dadurch gewonnene Einblick in die Chemie der Polymere bleibt daher trotz aller Theorie praxisbezogen. Damit hilft es dem Ingenieur, die Besonderheiten der Kunststoffe als eigene Werkstoffklasse noch besser zu verstehen. Die vierte Auflage ist neu bearbeitet und um Themen wie Schadensverhütung, Schadensanalyse, zukünftige Einsatzbereiche und Recycling ergänzt. Prof. Dr. Wolfgang Kaiser begründete in der Schweiz eine systematische Aus- und Weiterbildung für Ingenieure in der Kunststofftechnik. Er war langjähriger Geschäftsführer des Kunststoff Ausbildungs- und Technologie-Zentrums (KATZ) in Aarau und ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen auf dem Gebiet der Kunststofftechnik. (aus Kunststoffe 3/2016) Weitere Informationen.Kunststoffchemie für Ingenieure Von der Synthese bis zur Anwendung Wolfgang Kaiser 4., aktualisierte Auflage 11/2015 636 Seiten Fester Einband (Pappband) 49,99 Euro ISBN 978-3-446-44638-0 www.hanser-fachbuch.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
adapa: Ausbau der Kapazitäten am Standort Kempten
Grammer: Ergebnis im dritten Quartal 2025 über Vorjahresniveau
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|