26.04.2016, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Solvay Engineering Plastics gibt die Einrichtung eines auf Bauteilprüfungen spezialisierten Technikums mit Sitz in Shanghai bekannt. Hiermit möchte Solvay das Wachstum der "Technyl" Kunden in Asien unterstützen. Dieses erste Zentrum für Application Performance Testing ("APT") außerhalb Europas soll gegen Jahresende in Betrieb genommen werden und ist auf die Beschleunigung der Entwicklung und Erprobung von "Technyl" Anwendungen für den Kraftfahrzeug-, Konsumgüter- und Elektromarkt ausgerichtet. "Die Entscheidung für ein spezialisiertes Anwendungstechnikum in Shanghai wird unsere Reaktionsfähigkeit für Kunden in China und Asien signifikant verbessern, sodass wir Systemzulieferer und Originalausrüster in der Region optimal unterstützen können", sagt Peter Browning, General Manager von Solvay Engineering Plastics. "Diese erhebliche Investition ergänzt unsere modernen Einrichtungen in Europa und ermöglicht dem Solvay-Team eine enge Zusammenarbeit für den optimalen Einsatz von "Technyl"-Werkstoffen mit asiatischen Kunden, auf die über 40 Prozent unserer Geschäftstätigkeit entfällt." Finanzielle Details zur Höhe der Investition werden nicht genannt. "APT Technyl" Validation ist ein flexibles Dienstleistungsangebot von Solvay, das eine Vielzahl unterschiedlicher Bauteilprüfungen nach anspruchsvollen Industriestandards bietet. Die meisten Prüfstände sind von Solvay in enger Zusammenarbeit mit OEMs und namhaften Systemzulieferern entwickelt und maßgeschneidert worden. Das "APT" Labor im französischen "Technyl" Innovation Center in Lyon verfügt über umfassende Kapazitäten zur Prüfung von Bauteilen aus den Bereichen Metallersatz, Thermomanagement und Flüssigkeitsbarriereanwendungen. Dazu zählen insbesondere Kühlmittel- und Ölzirkulationsprüfungen, Hydropulser zur Prüfung von Strukturbauteilen, Ölabscheidungsmessung, Druckpulsation mit Heissluft (bis 230 °C) sowie Schwingungsprüfungen bei Temperaturen von -35°C bis +180°C. Das neue Technikum in Shanghai wird zunächst mit Prüfständen ausgestattet, die auf metallsubstituierende Anwendungen ausgerichtet sind. Im weiteren Verlauf sollen dann zusätzliche Prüfstände für Anwendungen in den Bereichen Thermomanagement und Flüssigkeitsbarrieren hinzukommen. Weitere Informationen: www.solvay.com |
Solvay S.A., Brüssel, Belgien
» insgesamt 92 News über "Solvay" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|