13.05.2016, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Burkhardt Kunststoffverarbeitung GmbH, Vaihingen/Enz, hat am 6. Mai 2016 beim Amtsgericht Heilbronn Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Gericht Rechtsanwalt Holger Leichtle von Schultze & Braun. Wie die Kanzlei mitteilt, soll der Geschäftsbetrieb des Automobilzulieferers trotz Antragstellung ohne Einschränkungen fortgeführt werden. Die Löhne und Gehälter der rund 440 Mitarbeiter seien durch das Insolvenzgeld vorerst abgesichert. Vorrangiges Ziel des vorläufigen Insolvenzverwalters ist es nun, den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren. Derzeit verschafft sich Leichtle ein Bild von der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens und prüft Sanierungsoptionen. Er sieht gute Chancen, das Unternehmen zu erhalten: "Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, die Auslastung des Unternehmens ist sehr hoch. Burkhardt erfährt in dieser schwierigen Situation eine sehr starke Unterstützung seitens der Autohersteller und der Kunden. Uns ist daran gelegen, das Unternehmen zu restrukturieren und langfristig mit einer möglichst hohen Anzahl von Arbeitsplätzen zu erhalten." Burkhardt Kunststoffverarbeitung gilt als ein gut eingeführter Autozulieferer, der sich auf das Spritzen von Kunststoffteilen, das Lackieren und die Oberflächenverarbeitung sowie die Montage von Baugruppe spezialisiert hat. Weitere Informationen: www.schultze-braun.de |
Burkhardt Kunststoffverarbeitung GmbH, Vaihingen/Enz
» insgesamt 3 News über "Burkhardt Kunststoffverarbeitung" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|