19.05.2016, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Werkseröffnung in Silao/Mexiko, v.l.n.r.: Luis Quiroz (Director GTO Porto Interior), Friedrich Steinecker (WKO Außenhandelsdelegierter), Juan Antonio Morales Maciel (Bürgermeister Silao), Armin Schaller (Geschäftsführer ZKW Holding), Miguel Marquez Marquez (Gouverneur Guanajuato), Oliver Schubert (CEO ZKW Group), Eva Hager (österreichische Botschafterin), Guillermo Romero Pacheco (Wirtschafts-sekretär) und Alfred Macher (ZKW Werksleiter). Der Neubau auf dem 116.700 Quadratmeter großen Grundstück umfasst eine Fertigungshalle mit 21.900 Quadratmetern Fläche sowie Büros mit modernen Arbeitsplätzen. Ausgestattet wird das Werk mit Technologien zur Herstellung von hochwertigen Automotive-Lichtsystemen. So sollen zukünftig Kunststoff-Spritzguss-Maschinen, Hard-Coating-Anlagen zur Beschichtung von Kunststoff-Streuscheiben, Bedampfungsanlagen zur Metallisierung von Reflektoren und Montagebänder zur Komplettierung der Produkte zum Einsatz kommen. Die Vorserienproduktion von Premium-Hauptscheinwerfern hat bereits begonnen. Bis 2019 soll die volle Produktionskapazität von rund 700.000 Scheinwerfern erreicht werden. "Die Investition für die jetzige Baustufe von zirka 70 Millionen US-Dollar ist geschafft. Der geplante Jahresumsatz des Werks wird bis 2019 auf rund 86,5 Millionen Dollar ansteigen", erklärt Schubert. Facharbeitskräfte gesucht Für die 320 geplanten Arbeitsplätze im neuen Produktionswerk sucht ZKW qualifiziertes Fachpersonal. In den folgenden Jahren könnte der Bedarf an Mitarbeitern sogar weiter ansteigen. "Die Region Guanajuato bietet hervorragende Voraussetzungen für die Mitarbeitersuche. Denn es gibt fast 30.000 Studierende in rund 130 unterschiedlichen Studienzweigen, von denen wir viele als potenzielle Mitarbeiter ansprechen können", erläutert Schubert. Guanajuato gilt als einer der wirtschaftlich dynamischsten Bundesstaaten in Mexiko mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten. "Die Investitionen von Unternehmen wie ZKW schaffen neue Arbeits- und Ausbildungsplätze. Zudem ermöglichen sie vielen Studenten und Studentinnen im Ausland Karriere zu machen", so Gouverneur Marquez Marquez über die Bedeutung der Ansiedelung. Weitere Informationen: zkw-group.com |
Zizala Lichtsysteme GmbH, Wieselburg, Österreich
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|