02.06.2016, 10:51 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Borealis, Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Polyolefine, Basischemikalien und Pflanzennährstoffe, gab heute den Abschluss eines Vertrags zur vollständigen Übernahme der deutschen Kunststoffrecycling-Unternehmen mtm plastics GmbH und mtm compact GmbH bekannt. Diese Transaktion bedarf der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden. Finanzielle Details werden nicht genannt. Das in Niedergebra, Deutschland, ansässige Unternehmen mtm plastics GmbH gilt als Technologieführer im Bereich des Recyclings gemischter Post-Consumer-Kunststoffabfälle und als einer der größten europäischen Hersteller von Post-Consumer-Polyolefin-Rezyklaten. Mit dem Verkauf will der Kunststoffrecycler aus Niedergebra weiter wachsen, begründet Michael Scriba, CEO der mtm, das Zusammengehen: "Mit dem großen Partner Borealis an unserer Seite wird es uns gelingen, die erfolgreiche Wachstumsstory der vergangenen Jahre auch in Zukunft fortzuschreiben". Bislang hat sich mtm mit seinen beiden Markenprodukten "Dipolen" und "Purpolen" am europäischen Markt etabliert. "Kunststoffe sind einfach zu wertvoll, um auf Deponien entsorgt zu werden. Kunststoffrecycling schafft einen Kreislauf an Geschäftschancen in einem wachsenden Markt und im Rahmen einer breiteren Nachhaltigkeitsagenda", erklärt Alfred Stern, Borealis Executive Vice President Polyolefins und Innovation & Technology. "Es gibt zahlreiche Bereiche, in denen das mechanische Recycling von Post-Consumer-Abfällen sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch sinnvoll ist. Die Übernahme von mtm plastics und mtm compact spiegelt unseren proaktiven und engagierten ‚Keep Discovering‘-Ansatz wider, der uns dazu antreibt, spezifische und innovative Lösungen zur Bewältigung wichtiger globaler Herausforderungen zu liefern." Weitere Informationen: |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 281 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|