16.08.2016, 15:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Toyotas Sonderausgabe des 86 GRMN Sportwagens ist einer Meldung des Rohstoffanbieters Sabic zufolge das erste Serienfahrzeug, das über ein hinteres Seitenfenster aus plasmabeschichteten Polycarbonat verfügt. Mit Hilfe der "Exatex" Plasmatechnologie von Sabic wird dabei eine flexible glasähnliche Beschichtung auf die Polycarbonat-Scheibe aufgebracht. Die hohe Schlagfestigkeit und optische Klarheit von Lexan wird somit mit der Abriebfestigkeit der Exatec-Beschichtung kombiniert, um die regulatorischen Anforderungen an die Sicht des Fahrers zu erfüllen. Durch diese Lösung soll das Fenster im Vergleich zu einer herkömmlichen Glaslösung rund 50 Prozent leichter sein. "Heutzutage ist keine andere Technologie mit derselben hohen Stabilität für PC-verglaste Fenster verfügbar als diese Plasmalösung. Das ist ein gutes Beispiel für den herausragenden Wert, den wir den heutigen Automobilherstellern bieten können mit Hinblick auf ihr Ziel, leichte, elegante und sauber verarbeitete Fahrzeuge zu bauen", sagte Scott Fallon, Geschäftsführer von Sabic Automotive Business. Das exklusiv für Japan gebaute Fahrzeug wurde Anfang des Jahres auf der Tokyo Auto Salon 2016 ausgestellt. Weitere Informationen: www.sabic.com |
SABIC Innovative Plastics, Sittard, Niederlande
» insgesamt 132 News über "Sabic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|